blikk

Konkrete Leitbilder und Schulprogramme

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk ses

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
    Fachliches Lernen und fachliche Kompetenz sind uns wichtige Anliegen. Dabei wird die Orientierung auf fächerübergreifende Zusammenhänge zunehmend bedeutsam. So wird dem Schüler und der Schülerin die Möglichkeit gegeben, einzelne Wissenselemente aus verschiedenen Bereichen und aus der eigenen Erfahrungswelt eigentätig zu verknüpfen und sinnvolles, verfügbares "Vorwissen" für weitere Lernprozesse zu erwerben. Im Unterricht ist auch Raum für das Einüben verschiedener methodischer Wege des Lernens. Dieses Aneignen verschiedener Lernverfahren gelingt entlang von inhaltlichen Themen. Wir möchten, daß jeder Schüler und jede Schülerin die ihm/ihr entsprechenden Lernwege findet und erfolgreich einsetzen kann. Daraus soll eine auch über die Schule hinausgehende Lernbereitschaft resultieren. Um dies zu ermöglichen, wird es verstärkt darauf ankommen, die bisher üblichen schulischen Arbeitsformen weiterzuentwickeln. Sie werden ergänzt durch neue Lernformen und fächerübergreifendes Arbeiten, durch Möglichkeiten selbstgestalteten und eigenverantwortlichen Lernens. Durch die Auswahl geeigneter exemplarischer Inhalte können prinzipielle Denkweisen und grundsätzliche Einsichten erworben werden. Dadurch kann die Stoffülle zugunsten der genannten Ziele eingeschränkt werden.
 
an den seitenanfang