blikk Wasser   Durst          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk grundschule wasser        
   
    Der gierige Frosch
  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
     

 

Zur Nacherzählung

Zur Fortsetzung
der Nacherzählung

Schülerauftrag
Deutsch

Lösung 1

Lösung 2

 

 

 

Lehrerinfo 1

Arbeitsauftrag in Deutsch

Lernziele: Das australische Märchen "Der gierige Frosch", das hier in einer Nacherzählung durch eine Schülerin wiedergegeben ist, soll die Kinder anregen, kritisch über ihr eigenes Durstempfinden zu reflektieren und Auswirkungen des Durstes auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu entdecken. Durch das Aufsuchen eigener Lösungsmöglichkeiten sollen ihre Urteils- und Handlungsfähigkeit erweitert und das Verantwortungsbewusstsein gegen sich selbst und gegen andere gestärkt werden.

In beispielhafter Form wird den Kindern vorgeführt, welche Auswirkungen Wassermangel auf die Tier- und Pflanzenwelt haben.

Im Umgang mit diesem Text sollen die Schüler neben der Verbesserung der Lesetechnik und dem Üben des sinnerfassenden Lesens im besonderen Maße ihre kreativen Fähigkeiten und ihr Vorstellungsvermögen entfalten. Sie sollen angeregt werden über ihr eigenes Empfinden und Handeln zu reflektieren, ihre Gedanken und Erfahrungen sachbezogen zu verbalisieren und Schlussfolgerungen für ihr Verhalten sich selbst und ihrer Mit- und Umwelt gegenüber zu ziehen.

Der nächste Schritt soll die Schüler zum spontanen und ungezwungenen Fabulieren anregen, wobei im Versprachlichen von Vorgängen und Aufsuchen von Lösungsmöglichkeiten Argumentation und Diskussion geübt werden sollen. Durch das Verschriftlichen gesammelter Ergebnisse und Meinungen in einfacher Form von Stichwortlisten, Cluster oder Notizzetteln lernen die Schüler das Anwenden von Kurzformen des schriftlichen Sprachgebrauchs.


Didaktische Hinweise: Der gesamte Übungsteil ist für Schüler ab der 4. Klasse geeignet. Dabei kann innerhalb der Aufträge zwischen leistungsstärkeren und leistungsschwächeren Schülern differenziert werden. Erstere können sich auch allein an Lösungsversuche heranwagen. Der zweite Teil der Übung kann so geöffnet werden...

Literaturhinweis: Das Märchen "Der gierige Frosch" wurde entnommen aus: Naomi Adler, Die schönsten Tiermärchen aus aller Welt, Freiburg 1996.
Bücher, welche die Thematik in ähnlicher Weise behandeln:
Michael Ende, Norbert Nackendick, Stuttgart 2001 (Taschenbuch)
Sebastian Lybeck, Latte Igel, München 2000 (Taschenbuch)

 

       
           

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000