|  |  |  |  | Eine Apfelplantage 
                                in Südtirol | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            | 
 |  | Ist der Direktverkauf 
                                von Äpfeln und selbst hergestellten Apfelprodukten 
                                eine Lösung für den Bauern?  |  | Stellt ein Apfelgetränk oder einen Apfelkuchen 
                                selbst her. Klärt auf dieser Grundlage die 
                                folgenden Fragen: 
                                Woran liegt es, dass die Bauern beim Direktverkauf 
                                  von Äpfeln in ihrem eigenen Hofladen mehr 
                                  verdienen können als bei einem Verkauf 
                                  an eine Obstgenossenschaft?Wie hoch sind die Selbstkosten bei der Herstellung 
                                  z.B. eines Apfelgetränks aus Falläpfeln? 
                                  Wie hoch sollte daher der Verkaufspreis sein? 
                                 | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            | 
 |  | Was macht der Bauer 
                                mit den Äpfeln, die er nicht direkt verkaufen 
                                kann? |  | Hier stellen sich u.a. die folgenden Fragen: 
                                Warum verkaufen die Bauern ihre Ernte auch 
                                  an eine Obstgenossenschaft oder eine Vertriebsgesellschaft?Wie kalkuliert eine Vertriebsgesellschaft 
                                  ihre Einkaufspreise für die einzelnen Apfelsorten 
                                  und für Fallobst? | 
                           
                            | 
 |  | Welche Kosten und Erlöse 
                                hat der Apfelbauer? Macht er immer einen Gewinn? |  | 
                                Welche Kosten entstehen dem Bauern durch Verkauf 
                                  seiner Ware im eigenen Hofladen? Wie hoch sind die Kosten für die Wartung 
                                  der Traktoren, für den Diesel, für 
                                  Spritzgut, für Düngemittel, für 
                                  neue Stecklinge und für andere Dienstleistungen 
                                  und Materialien? Welche Lohnkosten und Lohnnebenkosten entstehen 
                                  dem Bauern auf der Plantage? Wie groß ist seine Erntemenge? Wie hoch ist sein Erlös durch Verkauf 
                                  an eine Genossenschaft? Wie hoch ist der Erlös 
                                  durch den Direktverkauf?  Welchen Gewinn kann der Bauer erzielen? Ist 
                                  der Apfelanbau rentabel?  | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            | 
 |  | Fragen an einen Apfelbauern |  | Für Kalkulationen braucht ihr reale Zahlen, 
                                die ihr nur dadurch gewinnen könnt, dass 
                                ihr einen Bauern oder die Vertriebsgesellschaft 
                                befragt.  
                                Überlegt euch, welche Fragen dies sind, 
                                  und bereitet eine Befragung vor. Was tut eigentlich der Apfelbauer im Winter? | 
                           
                            |  |  |  |  |  |