blikk

bewertung

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

BEOBACHTUNGSHILFEN

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben


das Lehrerurteil

Schülerbeobachtung

das pädagogische Tagebuch

 

 

Für die systematische Beobachtung ist der Einsatz von geeigneten Beobachtungshilfen unverzichtbar.

"Das Führen eines pädagogischen Tagebuchs, der Einsatz eines Karteikartensystems oder so genannte Schülerbegleitbogen haben sich für das schriftliche Vermerken von spontanen Eindrücken und zufällig haften gebliebenen Informationen wie auch für gezieltere Beobachtungen in der Schulpraxis vielfach bewährt." Wichtig ist dabei generell,

"seine Beobachtungsdaten so verhaltensnah wie möglich festzuhalten und sie "nicht schon durch voreilige Schlussfolgerungen zu allgemeinen Werturteilen zu verdichten" (Jürgens, 1999, S. 73-74).

Wahrnehmung und Deutung müssen auseinandergehalten werden, auch wenn dies, wie Jürgens vermerkt, "mitunter sehr schwer fallen und auch nicht immer durchzuhalten sein dürfte." Aber die Bewertung eines Verhaltens ist ein von der Informationsgewinnung grundsätzlich verschiedener und ihr nachgeordneter Prozess.

an den seitenanfang