![]() |
![]() |
Schreiben wie die Schüler/innen Freinet's | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk lehrerfortbildung | ||||||||
Funktionen
des Schreibens - Epistemisch - heuristische Funktion |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
von Marianne Wilhelm |
|
LURIA (1983) stellt fest:
Das Aufschreiben und Sichtbarmachen der Gedanken kann auch schon für sehr kleine Kinder psychisch entlastend wirken. Das Schreiben ist bedingt durch
ein Weg zu komplexeren Denkstrukturen und wird somit nicht nur einzig als Produkt des Denkens angesehen, sondern als integraler Bestandteil desselben. Durch das Schreiben wird das Resultat des "inneren Sprechens" strukturiert und verbalisiert, es werden neue Zusammenhänge entdeckt und hergestellt - dies ist die heuristische Funktion des Schreibens. In der Reflexivität des Schreibens, im Alternieren von "strukturschaffenden" und "struktursprengenden" Momenten liegt sein kreativer Aspekt verborgen. |
|
|||||
![]() |
|||||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |