blikk blikk-Bildung   Schreiben wie die Schüler/innen Freinet's          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk lehrerfortbildung        
   
...zum freien Text - Arbeit mit der Leitkarte
  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
von Marianne Wilhelm            


 

 

 

 

 

 

 

 

Zu diesem Handeln mit einem Wort gehört seine Bearbeitung nach einer "Leitkarte" (BERGK 1987), aus der das Kind selbständig Arbeitsschritte wie

  • Analyse,
  • Synthese,
  • Schreibhandlung usw.

ersehen und selbsttätig durchführen kann. Wichtig ist, dass die Kinder mit den Wörtern, die sie so gelernt haben, auch tatsächlich etwas anfangen können.

Sie sollten

  • Bilder beschriften,
  • Collagen bauen,
  • erste Sätze bilden und
  • erste kleine Texte verfassen.

Aus diesen Arbeiten kann eine Eigenfibel entstehen, die den ersten Lesestoff bildet.

Mit dem auf diese Weise erarbeiteten Grundwortschatz wird auch ein Nachschlagwerk (Wörterheft, Wörterkartei) hergestellt, das beim Texte Verfassen zur richtigen Schreibweise verhelfen soll. Schreiben die Kinder ihre Texte frei und verwenden sie dazu diesen Grundwortschatz, so prägen sich diese Wörter bald sehr gut ein, da sie immer wieder verwendet und damit internalisiert und gesichert werden.

 

     

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000