blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Angemessene Formen der Lehrerhilfe

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
Paggi Edith
 

 
  • Anpassung der Schwierigkeit und Komplexität einer Aufgabe an die Lernvoraussetzungen des Schülers/der Schülerin
  • Klare Aufgabenstellung
  • Schritthilfen geben
  • Mit einzelnen Schülern/Schülerinnen Planbesprechungen machen – nicht Lösungen vorgeben
  • Teilerfolge anerkennen
  • Informationshilfe geben
  • Rechtzeitig auf Fehler aufmerksam machen
  • Selbständigkeit bekräftigen
  • Kurze Rückfragen stellen

Die Schüler/Schülerinnen müssen lernen, den Stand ihres Aufgabenverständnisses genau darzustellen („das habe ich verstanden, damit bin ich nicht zurecht gekommen, diesen Übergang habe ich nicht verstanden..“).

Die Lehrer/innen müssen lernen, mit Belehrungen zurückzuhalten, nicht Lösungen vorzugeben, Vertrauen zu haben in die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten der Schüler/ Schülerinnen, auch Fehler und Umwege zuzulassen, und Ergebnisse auch dann zu akzeptieren, wenn sie nicht so sind, wie erwartet. Es gilt die Anstrengung zu würdigen, auch bei falschen Lösungen/Lösungsversuchen.

          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 30.07.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003