![]() |
![]() |
integration in südtirol |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
Koordinatoren und Koordinatorinnen für das Schulprogramm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Edith Paggi | ||||||||
Aufgabenbeschreibung |
Seit einigen Jahren können laut Landeskollektivvertrag der Lehrpersonen
in jeder Direktion vom Lehrerkollegium Koordinatoren und Koordinatorinnen
für die Umsetzung des Schulprogramms namhaft gemacht werden.Dabei gibt es eine Reihe von Tätigkeiten und Aufgaben, die auch
den Bereich der schulischen Integration betreffen. Es ist sinnvoll, den Bereich
der Integration einem eigenen Koordinator,
einer Koordinatorin zu übertragen, die in Zusammenarbeit mit den
anderen Koordinatorinnen dafür Sorge trägt, dass die integrationsspezifischen
Schwerpunkte in den Gesamtplan der Schule eingebaut werden.
Weitere grundlegende Voraussetzungen sind:
Unterstützungssysteme auf Bezirksebene:
|
||||
![]() |
|||||
Letzte Aktualisierung: 23.01.2004 © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003 |