![]() |
![]() |
integration in südtirol |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
Arbeitsgruppe für Institutionsübergreifende Koordinierung (IAG) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Edith Paggi | ||||||||
siehe
Qualität der Integration |
In dieser Arbeitsgruppe sind alle drei Schulämter, sowie die Landesschulen, die Sanitätsbetriebe, die Sozialdienste, Elternverbände und lokale Körperschaften vertreten.Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, sprachgruppenübergreifend über den Schulbetrieb hinaus Probleme der Integration ganzheitlich zu sehen und entsprechende Lösungsvorschläge auszuarbeiten, die in eigenen Abkommen ihre konkrete Umsetzung erfahren. Die Arbeitsgruppe wird mit Beschluss der Landesregierung für jeweils fünf Jahre ernannt. In den ersten zwei Jahren hat sich die IAG folgende Schwerpunkt vorgenommen:
|
||||
![]() |
|||||
Letzte Aktualisierung: 23.01.2004 © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003 |