blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Aufgaben der weiterführenden Schulen

  zum anfang zurückblättern eine ebene nach oben
Edith Paggi
 

 

Weiterführende Schulen haben sich in den letzten Jahren zunehmend und mit Erfolg der Integration von Jugendlichen mit Schwierigkeiten und Behinderungen geöffnet, so dass obige Karikatur wohl nicht mehr für unsere Schulen gilt.

Aufgabe der weiterführenden Bildungseinrichtungen ist es, alle Maßnahmen zu setzen, um die Aufnahme dieser Schüler/innen zu erleichtern und deren individuelle Förderung bestmöglich zu gewährleisten. Das Recht der Schüler auf Erziehung und Bildung ausgerichtet auf den Bildungserfolg muss für alle Schüler/innen auch über die Schulpflicht hinaus gewährleistet werden.

Dabei sollten bei Erstgesprächen nicht in erster Linie die hohen Anforderungen der Schule, die hohe Stundenanzahl in den Vordergrund des Gesprächs gerückt werden, sondern vielmehr die Bereitschaft der Schulen, auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Schüler/innen einzugehen und sie nach Möglichkeit zu berücksichtigen.

Eine neue Umgebung, neue Angebote sind immer auch neue Lernchancen und darauf haben diese Jugendlichen ein Recht. Aufgabe der Schulen ist es ihnen diese Lernchancen zu ermöglichen.

Besondere Aufgaben ergeben sie für die Schulen nach der definitiven Einschreibung des Schülers, der Schülerin.

   
 
          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 10.08.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003