|  
 |  |  Welches sind die Testinstrumente?Die Testaufgaben werden 
        von Wissenschaftlern aus allen beteiligten Staaten erstellt, genauestens 
        auf ihre Brauchbarkeit hin analysiert und in Feldtests 
        erprobt.Insgesamt wurden Aufgaben für eine Testdauer von sechseinhalb 
        Stunden eingesetzt, wobei die einzelnen Schülerinnen 
        und Schüler jeweils unterschiedliche Aufgabenkombinationen bearbeiteten. 
        Dreieinhalb Stunden entfielen auf Mathematik; für 
        Lesekompetenz, naturwissenschaftliche Grundbildung und Problemlösen 
        war jeweils eine Stunde vorgesehen. Die Aufgaben wurden auf verschiedene 
        Kombinationen von Testheften aufgeteilt, so dass jeder Teilnehmer und 
        jede Teilnehmerin einen Test von 120 Minuten zu absolvieren 
        hatte.
 Die Schüler und 
        Schülerinnen wurden zusätzlich durch einen Fragenbogen, 
        für dessen Bearbeitung sie etwa 30 Minuten brauchten, zu ihrem persönlichen 
        Hintergrund, zum Lernverhalten, ihrem Engagement 
        und ihrer Motivation, zur Schul- und Unterrichtsorganisation 
        und zum gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld befragt. Durch einen weiteren 
        Fragebogen, den die Schulleiter und Schulleiterinnen 
        ausfüllten, wurden Faktoren, die die Schule betreffen, 
        erfragt. Dabei ging es vor allem um Angaben zu den demographischen Merkmalen 
        der Schule sowie um eine Beurteilung der Qualität 
        des Lernumfelds an ihrer Schule.
 |