Die Tracht gehört seit Jahrhunderten zu   unserer Volkskultur. Sie gehört zu uns, wie unsere Sprache, unsere Lieder,   unsere Landschaft, unser Brauchtum. Sie ist etwas Besonderes, etwas Einmaliges.   Sie unterscheidet uns von den anderen.  
                                               
Ein Mensch zeigt durch die   Tracht, welches seine Heimat ist, wo seine Wurzeln sind. Er bekennt sich durch   die Tracht zu einer bestimmten Landschaft, zu einer bestimmten Gemeinschaft.  
 
Heute mehr denn je hat der Mensch das Bedürfnis, nicht im Trubel der   Zeit verloren zu gehen und in dieser globalisierten Welt allein und ohne   Gemeinschaft dazustehen. Deshalb finden immer mehr Menschen wieder den Weg hin   zur Tracht, denn die Tracht schafft Gemeinschaft, und das nicht nur für Vereine.   Sie ist mehr als nur ein Gewand.  
 
                                             
											    
  Sarner   Trachten 
 
Wer heute eine Tracht trägt, zieht sie bewusst an. Wer um die   geschichtliche Bedeutung der Tracht weiß, hat auch die richtige innere   Einstellung dazu und trägt sie mit Stolz und Würde.  
 
Wenn wir den   kulturellen Wert der Tracht erkennen und ihre soziale Botschaft verstehen, dann   ist sie gerade in der heutigen Zeit immer noch aktuell. 
  |