  
                                                Arlbergbahn - Brennerbahn bei Steinach (Tiroler   Verkehrsarchiv) 
                                               
                                              Wien hatte großes Interesse daran, Tirol, das bisher nur über deutsches   Gebiet per Bahn zu erreichen war, an das österreichische Bahnnetz anzuknüpfen.   Solche Überlegungen führten zum Bau der Pustertalbahn, die schließlich 1871   eröffnet wurde. Diese Bahnlinie hatte für das Kaiserhaus einen angenehmen   Nebeneffekt: Jetzt war Meran – als Kurort im Kaiserhaus sehr beliebt – leichter   zu erreichen.  
                                              1875 folgte die Verbindung von Salzburg über Bischofshofen nach   Wörgl und 1884 die Arlbergbahn, womit auch Vorarlberg an das österreichische   Eisenbahnnetz angeschlossen war.  
                                              Die Strecke durch die Val Sugana war ab 1910   durchgehend befahrbar.  |