  
											    Abbildung   auf einem Flugblatt mit Spottlied gegen 
											    die aufständischen Bauern vor   Radstadt 
											   
                                              Martin Luther forderte eine   Erneuerung der katholischen Kirche. Vor allem wetterte er gegen den   Ablasshandel. Darunter versteht man die Möglichkeit, sich mit Geld von Sünden   loszukaufen. Die neue Lehre Luthers fand in Tirol rasch Anhänger, die sich als   Protestanten bezeichneten, doch die Tiroler Landesfürsten gingen gewaltsam gegen   sie vor. Auch die Bauernaufstände sind im Zusammenhang mit der neuen Lehre zu   sehen.  
 
Michael Gaismair forderte die Abschaffung der politischen und   wirtschaftlichen Macht der Bischöfe, der Klöster und des Adels, ein   menschenwürdiges Leben und mehr Freiheit und Rechte für die Bauern. Der   Landesfürst unterdrückte jedoch solche Bestrebungen, Gaismair musste fliehen und   fiel in Padua einem Mordanschlag zum Opfer. 
  |