In Tirol Bauer zu sein ist in   den letzten Jahrzehnten immer schwieriger geworden.  
											  Die Produktionsbedingungen   in der Berglandwirtschaft erlauben keine Massenherstellung, die Preise der   Tiroler Produkte liegen daher meist über den Preisen des Weltmarktes. 
											  Immer mehr   Bauern sind daher dazu gezwungen, neben ihrer Arbeit am Hof einer weiteren   Tätigkeit nachzugehen; der Haupterwerb am Bauernhof ist eher die Ausnahme denn   die Regel. 
                                                 
                                                Auch der Anteil der in der Landwirtschaft beschäftigten   Menschen sinkt ständig. Waren es früher über 70, ja gar 80 % der Bevölkerung, so   sind es heute je nach Landesteil nur mehr zwischen 9 und 12 %. 
                                                 
                                                Die   Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Tiroler Landschaft und die Natur sind   vielfältig und zumeist negativ. Gut nutzbare Flächen werden immer intensiver   bewirtschaftet, um vom schwindenden Ertrag doch noch leben zu können. Weniger   produktive Flächen werden dagegen nicht mehr bewirtschaftet. So werden etwa   artenreiche Trockenrasen entweder gedüngt, um den Ertrag zu erhöhen oder gar   nicht mehr gemäht und gehen damit wieder in Wald über. Beides führt zu einem   Rückgang der Artenvielfalt und zu einem Verlust an traditioneller   Kulturlandschaft. 
                                                 
                                                Auswege aus dieser Krise sind nicht immer leicht zu   finden, doch lassen neue Projekte und Ideen immer wieder Hoffnung aufkeimen.   Spezielle Produkte, wie etwa Kräuter oder hochwertiges Gemüse, erschließen den   Tiroler Bauern neue Märkte. Direktverkauf ab Hof oder in Genossenschaften trägt   zur Steigerung der Einnahmen bei und vermeidet den teuren Zwischenhandel. Und   nicht zuletzt steigt dadurch – zumindest lokal – der Anteil der   Selbstversorgung; ein wichtiger Aspekt, denn dadurch wird auch unnötiger   Straßenverkehr vermieden.  
										            |