Mittelalterliche Straßenverkehrsordnung (zwischen 1220 und 1235   verfasst): 
                                                 
                                              Die Straße des Königs soll so breit sein, dass ein Wagen   dem anderen Platz machen kann.  
											  Der leere Wagen soll dem beladenen, der wenig   beladene dem schwer beladenen ausweichen.  
											  Der Berittene soll einem Fuhrwagen und   der Fußgänger einem Berittenen weichen. 
											   Befinden sie sich allerdings auf einem   schmalen Weg oder auf einer Brücke oder verfolgt man einen Berittenen oder einen   Fußgänger, dann soll das Fuhrwerk anhalten, damit diese vorbeikommen können.  
											  Der   Fuhrwagen, der zuerst auf die Brücke rollt, der soll sie auch zuerst überqueren   - er sei leer oder beladen. 
     
										       
											    
                                                "Jakob auf dem Weg   nach Ägypten" (Ausschnitt); Buchmalerei aus der Weltchronik des Rudolf von   Ems
  |