Vermutlich stammt diese Familie aus Kärnten und nannte sich nach ihrer Burg   beim Dorf Tirol nahe Meran „von Tirol“. Sie übten die Vogteirechte   (Schutzherrschaft) über den Vinschgau und das Hochstift (Fürstbistum) Trient   aus. 
                                                 
                                                
                                                Schloss Tirol   ©Autonome Provinz Bozen 
                                               
                                                Langsam konnten sie die Gebiete um den Reschenpass und Brennerpass   gewinnen. Mit dem Tod Ottos von Andechs-Meranien im Jahre 1248 fielen die Länder   der Andechser an die Tiroler Grafen. Somit kann das Jahr 1248 als Geburtsjahr   Tirols bezeichnet werden. Damals taucht in den Urkunden die Bezeichnung   „Herrschaft des Grafen von Tirol“ auf. 
                                          
  |