| 
					
						 
						
						
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								
									
									
										 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
										 
											|   | 
											  | 
											  | 
										 
										 
											Als der Postautofahrer Karl Ganzer um 1950 das   Kufsteinlied schrieb, gelang ihm unbeabsichtigt ein Welthit. Keine andere   Tiroler Volksweise wird seitdem von Touristen so innig gesummt. 
                                               
Das Lied   preist zwar vornehmlich Ganzers Heimatstadt Kufstein, aber der Ohrwurm schließt   die gesamte Region ein: „es gibt so vieles, bei uns in Tirol, ein gutes Weinerl   aus Südtirol, ...“. 
 
Ein besonders beliebter Tropfen war der „Kalterer   See“, der ab den 1950er Jahren als etwas wässriger Botschafter Tirols   hektoliterweise ins deutschsprachige Ausland kam. 
 
  
  Musik für Touristen   ©Touriseum
  | 
										 
										 
											|   | 
											  | 
											  | 
											  | 
											  | 
										 
									  
									 
									
								 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
						 
						
						
						
						
					 | 
					 | 
				 
			 
			
			
			
				 
					 | 
					
						Letzte Änderung: 15.01.2012 
						© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe - Bozen. 2000 - 
						
							
					  
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					  | 
					 | 
				 
			 
			
			
			
			
		 | 
		 | 
		
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
		 |