|
"Heuschrecken" an der Börse
Analysen: Verlauf des Hypothekenhandels ..., der eine "Bankenschmelze" auslöste .... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
Kredite leicht zu haben. |
|
|
|
Mögliche Anforderungen für die 9. bis 12. Klasse |
!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe zunächst für eine der beiden folgenden Analysen
und bearbeitet sie sodann arbeitsteilig!! Dann diskutiert eure Ergebnisse in der Klasse. |
|
|
|
|
|
 |
|
Analysen zum Verlauf des Handels mit Immobilien-Hypotheken
|
|
Etwa im Jahr 2000 begann es: der Handel mit Immobilien-Hypotheken in den USA. Analysen zum Verlauf dieses katastrophalen Handels können u.a. bedeuten:
- Begründet mit den Argumentationen "Geld im Überfluss" wie einfach es u.a. in den USA war, einen Kredit zum Kauf eines Hauses zu erhalten.
- Recherchiert selbsreguliert weitere aussagefähige Beispiele.
- Diskutiert und begründet, was z.B. der Leitzins der US-Notenbank mit diesen billigen Krediten zu tun hat.
- Zeigt am Beispiel der Stadt Cleveland die Entwicklung der Zwangsräumungen von 2000 bis 2007, weil die Hausbesitzer ihre Hypotheken nicht mehr zurückzahlen konnten.
- Fertigt zu dieser Entwicklung ein passendes Diagramm an und bestimmt den Term, der den Verlauf nachvollzieht. Nutzt dabei etwa das Werkzeug Excel.
- Vergleicht diese Entwicklung mit der Ausbreitung eines Infektes oder eines Gerüchtes oder der Funktionsweise von Kettenbriefen.
- Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
|
 |
|
Analysen zum Gesamtschaden, der durch faule Kredite entstanden ist,
und zum "Bankenschmelzen" |
|
- Schätzt die Gesamt-Entwicklung ab, die sich in allen großen Städten der USA vollzogen hat und nutzt bei dieser "Hochrechnung" die Erkenntnisse, die ihr am Beispiel der Stadt Cleveland gewonnen habt.
- Untersucht die Entwicklung der Hedge-Fonds und diskutiert miteinander, wie groß die Unsicherheit einer Prognose in 2,4, 6 ... Jahren sein wird. Dazu könnt ihr die gefundenen Terme nutzen, müsst aber Szenarien entwickeln.
- Diskutiert miteinander und begründet, wie die Banken das Risiko der Hypotheken-Pakate auf zig Schultern verteilten und warum Hedge Fonds, Pensions Fonds oder andere Banken Anteile an diesen Paketen kauften.
- Diskutiert miteinander und begründet am Beispiel von Bear Stearns, wie es 2008 über den weltweiten Handel mit den "faulen" Hypotheken-Paketen zum Aus für diese "Bank" kam.
- Diskutiert miteinander und begründet an weiteren selbst recherchierten Beispielen warum 2008 von einer "Bankenschmelze" gesprochen wird.
- Diskutiert miteinander und begründet, ob der Staat die Banken retten soll und warum die riesigen Verluste von der Allgemeinheit getragen werden sollen.
- Interpretiert das ganze Desaster und überlegt, ob die Selbstheilungskräfte des Finanzwesens ausreichen, um zukünftig vor solchen Spekulationen gesichert zu sein.
- Diskutiert auch, wie ihr durch euer Handeln dazu beitragen könnt, dass die Kredite sauber bleiben!
- Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 12.03.2009
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
sind schnell "faul"! |
|
|
|
|
|
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen bzw. Links (grün unterlegt): |
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 9 bis 12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|