| 
          
           Faszinierende Arches, elegante Brücken, kunstvolle Bögen 
              Gestaltung  einer Befragung zur Ästhetik oder zur kulturellen Bedeutung u.a. von Brücken | 
          
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
         
        
        
       
			
			
			
				 
					 | 
					
						 
						
						
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								| 
								 | 
									
									
										 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
     
    
       
                    | 
          | 
          | 
          | 
          | 
       
       
        Ponto de Cecco, Italien  | 
          | 
        Brücke über den Yukon, Alaska  | 
         | 
        "Friedens"- Brücke in Mostar    | 
       
     
     
    
      
        |   | 
       
      
        Mögliche Anforderungen für die (7.) 8. bis 12. Klasse | 
       
     
      
    
       
        |   | 
          | 
          | 
          | 
          | 
       
       
        |  
            
              
         | 
          | 
         
            
            Notwendige 
            Klärungen vor der Gestaltung eines Fragebogens 
         | 
          | 
        Stellt 
              euch vor der Gestaltung eures Fragebogens mindestens die folgenden Fragen:            
            
              -  Welchem 
                Zweck soll die Befragung dienen? 
 
              -  Wer 
                soll befragt werden? 
 
              - Sollen Menschengruppen in ihrer Meinung oder Einstellung miteinander verglichen werden?
 
             
           |  
       
          | 
          | 
         
           Mögliche 
            Hypothesen  
            der Befragung 
         | 
          | 
        
          - Brücken 
                    verbinden "Menschen" miteinander.
 
          - Brücken  erleichtern den Handel. 
 
          -  Bögen 
                      und Brücken sind immer auch ein Ausdruck der Empfindungen der 
                      Menschen, die in der jeweiligen Zeit die  Bauwerke gestaltet haben.
 
          -  Brücken und Bögen können als schön oder nur als funktional empfunden werden.                  
 
          - Das Schönheitsempfinden bei Brücken 
                          und Bögen ändert sich mit dem Alter oder dem Bildungsstand der Befragten.
 
          | 
       
       
          | 
          | 
         
           Ein Beispiel für eine mögliche Befragung  
         | 
          | 
        
          - Fertigt von etwa 
                  10 bis 15 ganz unterschiedlichen Bögen und Brücken aus unterschiedlichen Zeiten ein Bild 
                  an und legt diese Bilder zur Einschätzung den Großeltern 
                  und Eltern sowie den Gleichaltrigen vor. 
                
 
         
          
               
                |  
                    Schätzt 
                    bitte ein, wie ästhetisch (schön)  
                    ihr die folgenden Bögen oder Brücken empfindet.  
                 | 
               
               
                |  
                   Bild                     
                 | 
                 
                   Einschätzungen 
                    zum Bild 
                 | 
                 
                   Gebt 
                    bitte eine Begründung für eure Einschätzung 
                 | 
               
               
                |  
                   sehr 
                    schön 
                 | 
                 
                   ganz 
                    prima 
                 | 
                 
                   na, 
                    ja 
                 | 
                 
                   geht 
                    noch so 
                 | 
                 
                   fies 
                 | 
               
               
                |  
                  
                 | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
               
               
                |  
                  
                 | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
               
               
                |  
                  
                 | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
               
               
                |  
                  
                 | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
                ...  | 
               
             
         |  
       
         
           
            | 
          | 
         
            
             
            Durchführung, Auswertung 
            und Interpretation  
         | 
          | 
          
          
            - Führt die Befragung durch. 
 
            - Wertet die Befragung aus und überlegt euch, welche Maße und Darstellungen dabei sinnvoll sind. 
 
            -  Interpretiert die Ergebnisse bezogen auf euere Hypothesen. 
 
            - Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
 
            | 
       
     
     | 
										 
									 
									
									 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
						 
						
						
						
            
					 | 
					 | 
				 
			 
			
      
      
         
           | 
          
						Letzte Änderung: 25.03.2009 
            © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 - 
						
							
						
					 | 
           | 
           | 
           | 
            | 
           | 
         
       
      
     | 
     | 
    
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				 
					| 
					 |  
						 
						
						
               
                 | 
                 | 
                 | 
               
               
                |   
                 | 
                  
                      | 
                   
                  
                    Brücke als Streitfall; hier ein Brückenvorhaben über den Rhein in der Nähe der Loreley!   | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben) 
      gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen  
      (blau unterlegt)  
      und Werkzeughilfen  
      (grün unterlegt):  | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    Mögliche Hilfen für die  
        Klassenstufen 8 bis 12 | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                    
                      
                        Deuten von Daten 
        durch  
        Lagemaße  
        und  
        Streumaße 
        sowie ggf. durch 
        Boxplots 
         
        Anmerkung: Diese Auswertungen sind nur bei quantitativen Daten möglich! 
  | 
                       
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                   
				  
                    |   | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    |   | 
                   
                  
                     | 
                   
				  
                    |   | 
                   
				  
                    |   | 
                   
				  
                    |   | 
                   
                  | 
                 
                 | 
               
               
                 | 
                 | 
                 | 
               
             
						
						
						
						 
					 | 
					 | 
				 
			 
			
			
			
			
			
     |