blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Wir analysieren Angebote und
kalkulieren die Kosten sowie die Finanzierung

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
   
Mögliche Projekte:
 
Tierbeobachtung im Zoo
 
Geschichte wahrnehmen
 

Wir recherchieren und sammeln Daten.

 

 
Ihr habt bereits festgestellt, dass die Kosten unterschiedlich hoch sein können.
  • Recherchiert im Internet oder in einem Reisebüro, was die unterschiedlichen "Häuser" (z.B. Jugendherbergen, Reiterhöfe, Schullandheime, Jungendhotels, ...) für Unterkunft und Verflegung verlangen.
  • Recherchiert für die Erlebnisse während der Klassenfahrt die Eintrittspreise in die Parks, die Gebühren für die Nutzung von Freizeitgeräten, die Preise für die Teilnahme an Aktionen, die Honorare für Trainerstunden und so weiter.
  • Recherchiert für die Projekte die Eintrittspreise in die Tierparks, Museen, die Honorare für Führungen, die Kosten für Materialien und so weiter.
  • Recherchiert die Kosten für die Beförderungen und holt bei der Bahn oder einem Busunternehmen ein Angebot ein. Falls ihr am Aufenthaltsort auch noch Beförderungsmittel benötigt, dann recherchiert auch diese Kosten.
 

Wir kalkulieren die Gesamtkosten und erstellen einen Kostenplan.
 
Neben den recherchierten Kosten müsst ihr wissen, wie viel Kinder und Erwachsene mitfahren und wie viel Tage die Klassenfahrt oder Klassenfreizeit dauern soll.
  • Erstellt einen Kalkulationsplan und nutzt dabei das Leerformular.
  • Nutzt bei eurer Kalkulation auch die Beispiele von Teilkalkulationen etwa für die Beförderungskosten oder Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
 

Wir erstellen einen Finanzierungsplan.
 
Wenn ihr früh genug plant, so hilft euch ein Finanzierungsplan:
  • Wie könnt ihr die Gesamtkosten der Fahrt ansparen? Könnt ihr mit einem Sparbuch Zinsen gewinnen?
  • Wie viel Kosten sollen vom Taschengeld gezahlt werden?
  • Wie könnt ihr die Kosten für finanzschwache Kinder subventionieren (finanzieren)?
 
 


Lerntagebuch: Formular mit Anregungen

Anregungen zur Präsentation und Kommunikation

zum seitenanfang
 
punkt

Mathe-Hilfen
zur Untersuchung

im Museumsdorf
 
 
 
 
 

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen