| 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
         
         
          
           
            Eine Geschichte vom "Leben" in unterschiedlich dimensionierten 
              "Welten" 
           | 
          
           | 
           
            
             
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
         
         
           | 
         
       
      
      
      
         
           
            
            
               
                 
                  
                  
                     
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                     
                    
                     
                       
                        
                        
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |  
                                
                                Beginnen wir unsere etwas längere Geschichte 
                                in der uns bekannten dreidimensionalen "Welt": 
                              Wir leben 
                                und bewegen uns 
                                in dieser Wirklichkeit.  
                                Über uns sehen wir Sonnendächer, vor 
                                uns geometrisch geformte und verzierte Kunstartikel, 
                                neben uns verwandte und fremde Menschen und unter 
                                uns den festen, lehmigen Straßenboden.  
                             | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                             
                               Das alles 
                                erkennen wir auch auf dem Foto, obwohl es die 
                                eben beschriebene Wirklichkeit auf ein Rechteck 
                                abbildet, das lediglich aus farbigen Punkten besteht. 
                                 
                                 
                                 
                                  
                               
                             | 
                              | 
                             
                               Die darstellende 
                                oder projektive Geometrie beschäfftigt 
                                sich mit den Gesetzmäßigkeiten und 
                                konstruktiven Möglicheiten der Abbildung 
                                von dreidimensionalen Körpern auf eine zweidimensionale 
                                Fläche u.a.:  
                              
                                - Schrägbilder 
                                  von Würfeln, Quadern, Pyramiden, 
                                  Kegeln und Kugeln, 
 
                                - Ansichts- oder 
                                  Grundrisszeichnungen von Häusern 
                                  und Wohnungen, 
 
                                - Zentralperspektivische Abbildungen - mit einem 
                                  oder mehreren Zentren - von Landschaften in 
                                  Gemälden früher oder auch heutiger 
                                  Künstler,
 
                                - Fotos und Filme, die heute jeder mit Apparaten 
                                  erzeugen kann.
 
                               
                             | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                             
                               
                                Wir selbst sind dreidimensionale Wesen. 
                                ABER: Wir haben gelernt, zweidimensionale 
                                  Projektionen dreidimensional zu interpretieren. 
                                   
                               
                             | 
                              | 
                            Wir Menschen sind mit unseren fünf 
                              Sinnesorganen (Haut, Auge, Ohr, Nase und Zunge) 
                              an diese dreidimensionale Wirklichkeit evolutionär 
                              angepasst. Wir haben ein Gehirn, dass es uns ermöglicht, 
                              in Dimensionen zu denken und zu fühlen und 
                              rational und emotional zu handeln, wobei es das 
                              Eine nicht ohne das Andere gibt.  | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                            |  
                               Mit unserem 
                                Gehirn können wir Theorien in anderen Welten 
                                 entwickeln, die nicht dreidimensional 
                                sind. Und davon handelt die nebenstehende Geschichte 
                                von Undimensionis, Duodimensionis und Tresdimensionis. 
                             | 
                              | 
                             
                              
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                            Anmerkung: 
                              Die Wortkonstruktionen Un-, Duo- und Tresdimensionis 
                              sind abgeleitet von den römischen Zahlwörtern 
                              unus, duo und tres sowie vom Substantiv dimensio, 
                              dimensionis = Ausmessung.  | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                         
                       | 
                     
                    
                   
                  
                 | 
               
             
            
            
           | 
         
       
      
      
         
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
            | 
         
         
           | 
         
         
           Letzte 
            Änderung: 
            16.03.2016
             
            © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 - 
            
            
            
           | 
         
       
      
     | 
     |