|  |  | Was wollen wir unternehmen? |  | Eine Erlebnis- oder Aktivfreizeit 
                                verlangt andere Fragen als eine Projektzeit. Das 
                                müssen wir zunächst erfragen und dann 
                                passend dazu u.a. die folgenden Fragen stellen: 
                               
                                 
                                  Wollen wir mehr eine Erlebnisfreizeit 
                                    oder mehr eine Projektzeit?  
                                  Wohin und mit welchen Beförderungsmitteln 
                                    wollen wir fahren?  
                                  Wann soll die Freizeit oder 
                                    die Projektzeit stattfinden und wie lange 
                                    soll sie dauern?  
                                  Wie werden wir verpflegt oder 
                                    gibt es auch eine gewisse Selbstversorgung? 
                                   
                                  Welche Aktionen bzw. Besichtigungen 
                                    wollen wir? 
                                  Wer nimmt ggf. an welchen Aktionen 
                                    bzw. Besichtigungen teil?  
                                  Gibt es einen Höchstbetrag 
                                    für die Kosten? | 
                           
                            |  |  | Was kostet die Erfüllung 
                                der Wünsche? Was ist bezahlbar und finanzierbar? 
                                 |  | Wenn wir wissen wollen, was das Ganze kostet 
                                und welche Wünsche erfüllbar sind, müssen 
                                wir einen Kostenplan und dann auch einen Finanzierungsplan 
                                erstellen. Dazu stellen sich u.a. folgende Fragen: 
                               
                                Welche Kosten (u.a. für Fahrten, Unterbringung, 
                                  Essen, ....) sind zu berücksichtigen? 
                                Was kosten die einzelnen Positionen bei unterschiedlichen 
                                  Angeboten? 
                                Wo können Kosten eingespart werden? 
                                Wer beteiligt sich mit Zuschüssen an 
                                  den Kosten? 
                                Wie können die Kosten angespart werden? 
                                Wie wird sicher gestellt, dass alle Kinder 
                                  teilnehmen können?  Kosten- und Finanzierungspläne lassen sich 
                                mit dem Werkzeug Excel programmieren. Dann könnt 
                                ihr auch fragen: Was wäre, wenn ...? | 
                           
                            | 
   |  | Wie können wir 
                                uns bei der Durchführung der Klassenfahrt 
                                an Entscheidungen beteiligen?  |  | Falls ihr euch vor und während der Klassenfahrt 
                                oder Klassenfreizeit an Entscheidungen beteiligen 
                                wollt, stellen sich u.a. die folgenden Fragen: 
                               
                                Sollen immer und bei allen Entscheidungen 
                                  alle Kinder beteiligt sein? Oder: Könnt 
                                  ihr zuvor entscheiden, welche Kleingruppe die 
                                  Entscheidung für alle trifft (Delegationsmodell)? 
                                Wer von euch bereitet was vor? Und ist er 
                                  dabei ganz alleine zuständig (ist er autonom)? 
                                  Oder machen es mehrere Kinder zusammen (Kooperationsmodell)? 
                                Wer oder welche Kleingruppe bereitet sich 
                                  auf welche Durchführungen vor Ort vor? |