Die Bedeutung der
Reformpädagogik heute
Eine
mögliche
Schule stellt sich vor
Politisch-pädagogische
Leitlinien
|
 |
Übung
zum Begriff "Autonomie"
Ziele:
- Wissen:
Methode des reflexiven Unterrichtseinstiegs; Begriff der Autonomie erfassen
- Können:
Gestalten von Mind-mapping-Plakaten
- Haltung:
Den Autonomiebegriff in seiner Bedeutung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
bewerten;
 |
Reflektieren
Sie in Einzelarbeit zu folgenden Fragen:
- Was bedeutet
Autonomie für mich?
- Was bedeutet
Autonomie für ein Kind (ein Kind mit besonderen pädagogischen
Bedürfnissen)?
- Was bedeutet
Autonomie meiner Meinung nach für die Schule?
Gestalten Sie
drei Mind-mapping- Plakate (auf die Fragen bezogen) und präsentieren
Sie diese!
|
|
|