![]() |
![]() |
gesellschaft und leistung | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk lehrerfortbildung | ||||||||
Die
Rede von der Leistungsgesellschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
von Marcel Bamberg
![]() |
gesellschaftliche gesellschaftliches
und
|
![]() |
Es ist schon fast ein Gemeinplatz zu sagen, dass wir in einer Leistungsgesellschaft leben und Leistung damit einen zentralen Wert in dieser Gesellschaft darstellt. Was allgemein unter dem Begriff "Leistungsgesellschaft" verstanden wird, beschreibt Wolfgang Klafki so:
Wenn die Grundlagen der sogenannten "Leistungsgesellschaft" so unmissverständlich offengelegt werden, so wird damit deutlich auf ihre ideologische Basis hingewiesen: Keines dieser drei Prinzipien lässt sich so aufrechterhalten, und wenn trotzdem unsere "Leistungsgesellschaft" immer wieder bemüht wird, so muss das etwas damit zu tun haben, dass wir daran glauben sollen - uns wird das schöne Märchen vom Tellerwäscher, der es zum Millionär gebracht hat, immer wieder erzählt, bis wir es zum Schluss, hoffentlich, als Beschreibung der Wirklichkeit ernst nehmen. |
|
||||
![]() |
|||||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |