![]() |
![]() |
leistung | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk lehrerfortbildung | ||||||||
Gesellschaftliches
und schulisches Leistungsprinzip |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
von Marcel Bamberg
![]() |
gesellschaftliche gesellschaftliche die
notwendige Revision des
|
![]() |
Schon der bundesdeutsche Strukturplan für das Bildungswesen aus dem Jahr 1970 macht hier eine klare Trennung: "Das Leistungsprinzip, wie es im gesellschaftlichen Wettbewerb gilt, kann nicht auf den Bildungsprozess des Jugendlichen oder gar des Kindes übertragen werden,. Der Wettbewerb muss vielmehr in Formen eingeübt werden, die dem Alter entsprechend frei sind von der Drohung lebenslanger Nachteile oder sozialer Deklassierung... Gleichwohl sind von den Lernenden ... Leistungen zu fordern. Die Erfahrung dieser Herausforderung ist für den Lernenden unentbehrlich", wenn die Forderung von Leistungen unter dem pädagogischen Prinzip der individuellen Förderung steht.
|
|
|||||
![]() |
||||||||
J. Ramseger macht darauf aufmerksam, dass mittlerweile
|
||||||||
![]() |
||||||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |