  
        Der Ton macht die Musik 
                        Beispiele 
        aus  
       den Evaluations-Werkstätten: 
                          
                        Schüler 
                          - Lehrer - Beziehung 
                        Beziehungsparkett 
                        Orte des Wohlbefindens 
        -  
      Orte des Unbehagens 
                        Soziales 
        Lernen 
       | 
      | 
      Jeder Leistungskontext 
        ist zugleich ein emotionaler Kontext
                        Persönliche Leistungszufriedenheit 
        und Wohlbefinden bedingen einander. Lernfreude ist ein wesentlicher Motor 
        im Lernprozess, und positive Gefühle im Schulalltag stärken 
        die Persönlichkeit, erhöhen die Anstrengungsbereitschaft und  
        festigen das Selbstwertgefühl des Einzelnen.  
                        Das Bildungsangebot einer Schule, 
        die Qualität des Unterrichts und die menschlichen Beziehungen in 
        der Klasse und auf Schulebene beeinflussen das Schulklima 
        und haben Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft der einzelnen Mitglieder 
        der Schulgemeinschaft. 
                        Schulkultur 
        meint den Geist, der eine Schule prägt, und die bewusste Pflege des 
        gemeinschaftlich organisierten Schullebens. Gemeinsame Werte, Normen und 
        Zielvorstellungen werden von allen mitgetragen und sind nach außen 
        erkennbar. 
                        Förderliche 
        Bedingungsfaktoren sind: Kooperation 
        und Konsens, Transparenz und Information, Gesprächsbereitschaft und 
        die Sorgfalt im Umgang miteinander. 
                        Auch strukturelle 
        Bedingungen beeinflussen das Schulklima. 
                          
       |