Das Lerntagebuch
                        Jedes Kind 
                          führt wöchentlich ein individuelles Tagebuch, 
                          zu dem es sich selbst die Kriterien erarbeitet: z.B. 
                          Pünktlichkeit , Ordnung in den Schulsachen, Hausaufgaben, 
                          Zusammenarbeit in der Gruppe, Konzentration, Eigenständigkeit, 
                          Ausdauer ... Täglich bewertet jedes Kind in den 
                          letzten 10 Min. sich selbst. 
                          
                        Das Lerntagebuch 
                          für Eltern enthält den Vorsatz: "Ich 
                          helfe meinem Kind als Mutter/vater folgende Ziele zu 
                          erreichen." 
                        Neben den 
                          einzelnen Symbolen sind die Ziele verbal formuliert: 
                        
                          - Pünktlich zur Schule kommen
 
                          - Schulsachen in Ordnung halten
 
                          - Hausaufgaben zuverlässig erledigen
 
                          - Bei der Sache bleiben
 
                          - Nicht streiten
 
                         
                        Das Barometer
                        Ein Barometer 
                          hängt an einer gut sichtbaren Stelle im Klassenzimmer. 
                          Mit eigenen Kärtchen können die Schüler/innen 
                          ihr Wohlbefinden oder  Unbehagen, ihre Zufriedenheit 
                          oder Unzufriedenheit über bestimmte Ereignisse 
                          oder Begebenheiten äußern. Je nach Vereinbarung 
                          benennen sie auch jeweils den Grund für ihre Aussage. 
                        Das Früchte-Puzzle
                        Auf einzelnen 
                          Puzzle-Teilen sind angestrebte Verhaltensweisen festgeschrieben. 
                          Sobald der Schüler/die Schülerin eine Kompetenz 
                          erreicht hat, reift dieser Teil der Frucht. Sind alle 
                          Kompetenzen erworben, ist die Frucht reif. 
                        Der Lernzielbaum
                        Auf dem Lernzielbaum 
                          werden die Ziele sichtbar gemacht, die in nächster 
                          Zeit angestrebt werden. Dickere Äste geben den 
                          Bereich bekannt. Auf einzelnen Blättern sind die 
                          Ziele zu lesen. Wird ein Ziel erreicht, "fällt" 
                          das entsprechende Blatt vom Baum. Ein neues Ziel wird 
                          erarbeitet. 
                        In einem persönlichen 
                          Raster überprüft jedes Kind täglich, 
                          ob es ihm gelungen ist, ein Ziel ganz, einigermaßen 
                          oder gar nicht zu verwirklichen. 
                        Das Schwarze 
                          Brett
                        Am Schwarzen 
                          Brett hängen "Geschichten 
                          von uns". Eine Streitgeschichte ermöglicht 
                          es reale Vorfälle zu abstrahieren und einzelne 
                          Verhaltensweisen zu diskutieren. Dazu werden verschiedene 
                          Sichtweisen dargestellt, gemeinsam Lösungen gesucht 
                          und Vereinbarungen ins Gedächtnis gerufen.  
                        Ein Beispiel 
                          aus der Grundschule Aicha:  
                        Stefan 
                          sitzt allein auf der Treppe und weint. Die anderen Kinder 
                          gehen in die Klasse. Die Lehrerin fragt ihn: "Was 
                          ist denn los, Stefan? Warum weinst du?" Stefan 
                          antwortet: "Die anderen Kinder spielen jetzt ein 
                          Spiel, bei dem ich nicht mitspielen darf." 
                        Die 
                          anderen Kinder: 
                          Bis jetzt hat Stefan immer mit uns mitgespielt. Aber 
                          er wollte besonders in letzter Zeit immer eine Ausnahme 
                          sein und nur das tun, was er wollte. Er hielt sich überhaupt 
                          nicht an Regeln. Alle wissen sie, aber ihm muss man 
                          sie jeden Tag erklären und sagen. 
                           |