  
        Bedürfnisse 
          der Lehrer/innen werden durch Wahl der Evaluationsbereiche erhoben. 
         
        
        | 
      | 
     Unsere Prämissen
      Leitbild - Schulprogramm - 
        Bedürfnisse der Lehrer/innen
      "Evaluation 
        ist mit dem Schulprogramm untrennbar verbunden: Sie macht das Erreichte 
        sichtbar und schafft eine gemeinsame Basis für eine weitere Entwicklung."(unser 
        Schulprogramm an der HOB/LEWIT Brixen)
      "Ein Ziel unserer Schule ist 
        die Förderung der Kommunikation zwischen den einzelnen Mitgliedern 
        der Schulgemeinschaft." 
       "Zudem streben wir an, dass 
        jede und jeder von uns die Menschenwürde achtet sowie Toleranz und 
        Offenheit für andere und deren Anderssein aufbringt."  
      Was wir wissen 
        wollen 
       
        
          - Wie erfahren die Schüler/innen ihre Lehrperson und deren Einsatz 
            im Unterricht?
 
          - Wie reagieren die Schüler/innen auf ihre Lehrperson?
 
         
        | 
  
   
    Die 
        Schüler/innen erhalten Punkteblätter zum Ausschneiden, Scheren 
        und Klebstoff.  
      Jede 
        Aussage steht auf einem eigenen Blatt mit leerem Punkteraster. 
       
        Die Blätter mit den Fragen werden leicht sichtbar platziert (z. B. 
        an die Tafel geklebt), damit sich die Schüler/innen einen Überblick 
        verschaffen können.  
      Alternativ 
        können die Fragen auch durchgereicht werden. 
      Am 
        rechten Seitenrand ist die zu wählende Farbe der Punkte angegeben. 
      Wähle 
        zu jeder Aussage die für dich zutreffende Bewertung.  
         
       
      Schneide 
        die deiner Einschätzung nach zutreffende Punkteanzahl in der richtigen 
        Farbe aus und klebe sie auf das Blatt.  | 
      | 
    So gehen wir vor
      Wir bereiten 10 Aussagen vor, 
        die möglichst viele Aspekte des Schüler/innen-Lehrer/innen-Verhältnisses 
        betreffen: 
      
        -  Die Lehrperson erkennt Problemsituationen und nimmt sich Zeit, während 
          des Unterrichts auf sie einzugehen. 
 
       
      
        -  Ich trage dazu bei, dass das Verhältnis zwischen Lehrpersonen 
          und Schülerinnen/Schülern verbessert wird. 
 
       
      
        -  Ich habe den Eindruck, die Lehrpersonen kooperieren untereinander. 
        
 
       
      
        -  Ich fühle, die Lehrperson zeigt im Unterricht auch menschliche 
          Seiten. 
 
       
      
        -  Ich fühle, dass der Lehrperson das Unterrichten Freude macht. 
        
 
       
      
        -  Ich habe Angst, wenn die Lehrperson mich prüft. 
 
       
      
        -  Ich bin der Meinung, die Bewertung der Lehrperson ist gerecht. 
 
       
      
        -  Ich wage es nicht, mich offen zu äußern, weil ich Angst 
          habe, dass kritische Äußerungen in die Bewertung einfließen 
          können. 
 
       
      
        -  Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Lehrperson während 
          des Unterrichts auch auf die individuellen Probleme von Schülern 
          und Schülerinnen eingehen kann. 
 
       
      
        - Wenn ich Schwierigkeiten habe, unterstützt mich die Lehrperson.
 
         
        | 
  
   
    3 
        Punkte:   trifft fast immer zu  
                          
                          2 Punkte:   trifft oft zu                    
                         1 
                          Punkt:       trifft selten 
                          zu  
                        Kein 
                          Punkt:   trifft nie zu  | 
      | 
    Die Schüler/innen 
        werden gebeten, zu jeder Frage die ihrer Einschätzung nach passende 
        Punkteanzahl in der richtigen Farbe (steht bei den Fragen dabei) anzukleben. 
      Die Auswertung erfolgt rasch 
        in Anwesenheit der Schüler/innen und gibt Anlass zu einem klärenden 
        Gespräch.   |