| "Investition 
              in Schule hat sich gelohnt"  "Das Beste, 
              was wir unseren jungen Leuten geben können, ist Bildung. In 
              sie haben wir investiert, und es hat sich gelohnt", freut sich 
              Landeshauptmann Luis Durnwalder über Südtirols 
              Spitzenschule. Jede Minderheit müsse sich doppelt beweisen: 
              International und gegenüber dem Staatsvolk. Durnwalder dankt 
              allen engagierten Lehrer, Eltern und Schülern. "Wenn wir 
              weiter an einem Strang ziehen, können wir aufs Erreichte aufbauen." Stolz auf Südtirols 
              Schule ist auch Sabina Kasslatter-Mur, die sich 
              2003 als Schullandesrätin für Südtirols Teilnahme 
              an der PISA-Studie schlug. "Ich war optimistisch, habe mir 
              diesen Erfolg aber nicht erwartet. Ich könnte alle Lehrpersonen 
              umarmen", sagt Kasslatter. Jetzt gelte es, Südtirols Schulen 
              noch mehr Autonomie zuzugestehen. "Geld ist wichtig, aber nicht 
              alles." "Die PISA-Ergebnisse 
              sind eine Bestätigung für die gute Bildungspolitik in 
              Südtirol", erklärt SVP-Obmann Elmar Pichler-Rolle. 
              Bei einem Zukunftsthema mit an der Spitze zu liegen, sei ein Beweis 
              für zukunftsorientierte und erfolgreiche Landespolitik und 
              für den Wert der Autonomie. Der Dank gelte in erster Linie 
              aber den Lehrerinnen und Lehrern. "Nun geht es darum, sich 
              nicht auf Lorbeeren auszuruhen, sondern den Weg einer zukunftsorientierten 
              guten Ausbildung fortzusetzen. Bildung muss verstärkt gefördert 
              werden, denn Gleichstand bedeutet Stillstand", so Pichler-Rolle. Quelle: Tageszeitung 
              "Dolomiten", 10.12.2004  |