Christian Laner
Dienstag, 5. Mai 2020
Zuletzt geändert: Mittwoch, 2. Dezember 2020
|
|
Als Alternative zu den klassischen geschriebenen Texten bieten sich Hörspiele an, die die Kinder (ab der 4. Klasse) selbst erstellen.

Die Kinder können mit dem Programm Audacity (Schnellanleitung - Andreas Kalt, https://herr-kalt.de), das auf den PCs und Notebooks installiert ist oder kostenlos im Internet zu haben ist, selbst Hörspiele produzieren.
Sie können
- Geschichten aufnehmen,
- Stimmen verändern,
- mehrstimmige Chöre mit einer einzigen Stimme produzieren,
- Hintergrundgeräusche einbauen,
- selbst überlegen, wie man Geräusche machen kann, die man für das Hörspiel braucht...
also eine ungemein kreative Arbeit.
Gleichzeitig entdecken die Kinder, wie so ein Produkt entsteht, also Medienbildung erlebt.
Was man konkret für die Arbeit braucht, ist relativ wenig:
- Audacity, das kostenlos verfügbar ist
- ein Mikrofon (es empfiehlt sich, ein externes zu nutzen)
- einen ruhigen Raum.
Anleitungen aus dem Internet (Youtube):
Geräusche
https://www.salamisound.de/
https://www.audiyou.de/freesounds/
https://www.hoerspielbox.de/category/geraeusche/
|
Kategorien:
Ideen für den Unterricht Sprache Themen Audio Anleitungen