Aktuelles (1-10/24)

Schüler:innenprofile in blikk-Classroom einrichten

Die im Schüler:innenprofil abgelegten Kategorien können nun von den Lehrpersonen für jede Klasse den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Neu mit dabei der Avatareditor!

Hier ein kurzes Video um die Profileinstellungen für die Schüler:innenprofile in blikk-Classroom zu demonstrieren.

://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:freeforum/ideefernun/uploads/media/video_3eaa8f40-dabe-11ed-b2f3-413e3d2543a6.mp4:::./forums/freeforum/ideefernun/uploads/media/video_3eaa8f40-dabe-11ed-b2f3-413e3d2543a6.jpg

Angerer Harald

Angerer Harald

Freitag, 14. April 2023

Noch kein Kommentar ...

Ideen PNRR

Ich möchte auf ein Angebot, das wir (Digicoachs und Verantwortliche für digitale Medien an der PA) vorbereitet haben, hinweisen. 

Es gibt ein Dokument für Ideen (nur als Impuls gedacht) zum Ankauf von Hardware und Überlegungen zur Gestaltung von Medienumgebungen.

Genauere Infos findet man in den beiden Dokumenten (veröfftentlicht unter Mitteilungen in Lasis).

Anlage Ideen PNRR.pdf 

Christian Laner

Christian Laner

Donnerstag, 26. Januar 2023

Zuletzt geändert:
Donnerstag, 2. Februar 2023

Kategorie: Aktuelles

Noch kein Kommentar ...

Anleitung Classroom

Anbei finden Sie die Dokumente für die Nutzung von blikk-classroom.

Damit Sie 'Besitzer' der Klasse werden, müssen Sie sich mit dem Lasis-Account anmelden (s. Anmelden mit Microsoft).

classroom blikk Anleitung.pdf classroom zusammenfassung.pdf classroom blikk.pdf 

Das Werkzeug steht allen Schultypen zur Verfügung.

Christian Laner

Christian Laner

Dienstag, 13. Dezember 2022

Noch kein Kommentar ...

Schulblogs - Classroom - Anleitungen

Die neue Version der Schulblogs für die Lehrpersonen ist nun verfügbar, aktuell laufen noch beide Versionen. Hier finden Sie die Anleitungen, wie man mit der neuen Version arbeiten kann.

Für die Kinder ändert sich nichts, für die Lehrpersonen gibt es nun die Möglichkeit, selbst die Klassen, Kinder und Blogs zu verwalten. Auf diese Weise eröffnen sich neue Möglichkeiten.

Aktuell wird an einer Einstiegsseite für die Kinder gearbeitet sowie den Profilen der Kinder und Erwachsenen, die mehr Individualität zulassen werden.

Sie finden hier eine Schnellversion und eine ausführliche Version. In dieser geht es mehr ins Detail, eröffnet aber auch mehr Möglichkeiten.

Jede Lehrperson, die einen Account auf blikk hat, kann nun dieses Angebot nutzen, selbst Klassen anlegen und Kinder oder Lehrpersonen hinzufügen. Sie können verschiedene Blogs einrichten und nutzen (z.B. Projekte, Dokumentationen ect.)

classroom blikk Anleitung.pdf classroom zusammenfassung.pdf 

Christian Laner

Christian Laner

Dienstag, 27. September 2022

Noch kein Kommentar ...

Schulblog neu

mal den Code Wir sind dabei, eine neue Form des Einstiegs für die Schulblogs vorzubereiten, es ist der erste Schritt für einige Neuerungen und spannende Zusatzmöglichkeiten, sei es für die Kinder wie auch für die Lehrpersonen.

Aktuell übertragen wir alle Klassen in das neue Einstiegsportal, für die Kinder wird sich nichts ändern, für die Lehrpersonen sehr wohl, da ab dem Zeitpunkt (vermutlich Anfang November) alle ihre Blogs selbstständig verwalten können und nicht mehr auf unsere Hilfe angewiesen sind. Es wird einfach handhabbar sein und reduziert vor allem für jene, die in mehreren Klassen sind, die Anmeldung, da alle Klassen auf einer einzigen Seite verfügbar sind, in denen man unterrichtet.

Sie haben dann auch die Möglichkeit, selbstständig eigene Blogs zu erstellen, z.B. wenn Sie ein Projekt planen, für das Sie einen eigenen Blog brauchen. Zusammenarbeit zwischen Klassen ist dann auch möglich.

Sobald alles verfügbar ist, werden wir auf der Startseite die Verteilerseite der Schulen und Klassen entfernen und man kann von dort aus direkt das Login machen.

Freuen Sie sich auf die Neuerungen, die kommen werden und die die Arbeit im Netz noch interessanter machen wird.

Christian Laner

Christian Laner

Donnerstag, 8. September 2022

Kategorien: AktuellesInfo

Noch kein Kommentar ...

Namenslisten im Blog aktualisieren

blogverwaltung Nachdem langsam das neue Schuljahr naht, ist es an der Zeit, evtl. die Blogs für den Herbst vorzubereiten.

In einem vorhergehenden Beitrag wurde beschrieben, wie man die Blogs inhaltlich für die Kinder freimachen kann, ohne dass die ganze Arbeitsunterlagen verschwinden. Es handelt sich um das Archivieren.

Es wird vermutlich bei den Kindern einige Umstellungen geben. Im Video zeigen wir, wie man Kinder dem eigenen Blog hinzufügen bzw. auch entfernen kann. Der Aufwand ist nicht groß.

Eine Empfehlung ist, den Benutzernamen des Kindes zu benutzen, soweit er bekannt ist, um sicherzugehen, dass es auch das richtige Kind ist, das hinzugefügt wird.

blogverwaltung

Sollten Klassen verschwinden oder neue hinzugefügt werden, bitte sich bei mir melden, damit ich diese Arbeit durchführen kann.

Die ersten Klassen werden auf Anfrage angelegt, die 5. Klassen werden versteckt, wer den Zugang braucht, kann den Link bei mir anfragen, soweit er nicht schon abgespeichert ist.

Zur Anleitung!

Christian Laner

Christian Laner

Mittwoch, 11. August 2021

Noch kein Kommentar ...

Schuljahr archivieren

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit wird ein Jahr abgeschlossen.

Für die Schulblogs möchten wir nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, dass man das laufende Schuljahr archivieren kann.

Dies hat zwei Vorteile:

  • Man kann für die Kinder eine neue, saubere Oberfläche im neuen Schuljahr vorbereiten.
  • Alle Beiträge und Unterlagen bleiben erhalten, sind nach dem Archivieren nur mehr für die ModeratorInnen (Lehrpersonen) verfügbar. Sie bleiben in der gleichen Struktur erhalten.

Für weitere Änderungen für das nächste Schuljahr (z.B. Klassenverschiebungen) bitten wir, dies uns zu melden, damit wir im Sommer die Arbeiten durchführen können.

Eine detaillierte Blog-Anleitung findet man hier!

Eine PDF-Anleitung

Christian Laner

Christian Laner

Donnerstag, 10. Juni 2021

Zuletzt geändert:
Freitag, 25. Juni 2021

Noch kein Kommentar ...

Wasser-Forschertag am 20. Mai

wasser1 Alljährlich am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Heuer steht dieser Tag unter dem Motto „Valuing Water“:

“Wert des Wassers“, denn Wasser ist eine begrenzte Ressource, deren Wert es zunächst zu erkennen gilt, um es schätzen und schützen zu können.

Ganz im Zeichen von Wasser steht heuer auch der Forschertag, der am 20. Mai an einigen Grundschulen des Landes durchgeführt wird. Dabei nehmen sich Kinder wie Lehrpersonen Zeit, um zu diesem wichtigen Thema zu forschen.

Über das Wasser gibt es viel zu erfahren und das gelingt am besten, wenn Kinder experimentieren und diskutieren, um dabei Antworten auf ihre Fragen zu finden. Bereits kleine Wasser-Experimente, auch ohne großen Aufwand, üben auf Kinder eine besondere Faszination aus. Sie haben Spaß daran, erlangen dabei viel Wissen über das Wasser und lernen es zu schätzen und zu schützen. 

Wer Interesse hat, an der eigenen Schule einen Wasser-Forschertag abzuhalten, kann sich für weitere Informationen und Unterstützung an elisabeth.wieser3@schule.suedtirol.it oder an susanne.hellrigl@schule.suedtirol.it wenden.

Bitte schicken Sie uns auch einige Bilder und / oder eine Beschreibung vom Forschertag an Ihrer Schule zu. Die Eindrücke aus den verschiedenen Schulen möchten wir auf unsere Homepage stellen, um den Forschertag bekannter zu machen.

Einige Anregungen zum Experimentieren und Forschen finden Sie unter anderem auch auf diesen Seiten:

https://klassewasser.de/content/language1/html/portal.php

https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/suchergebnis?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=&tx_solr%5Bq%5D=Wasser

https://www.nela-forscht.de/experimentierwelt/

wassertag

Christian Laner

Christian Laner

Montag, 22. März 2021

Noch kein Kommentar ...

Crashkurs TEAMS

teams Da alle Lehrpersonen mit TEAMS in irgendeiner Form arbeiten, möchte ich hier auf einen Lernpfad von 'Lehren und Lernen mit Microsoft Teams' hinweisen. 

Nicht alles wird umsetzbar sein, hängt davon ab, welche Berechtigungen man hat. Dennoch sollten die meisten Infos nutzbar sein, um Teams für verschiedene Zwecke nutzen zu können, sei es nun für

  • Unterricht (wobei speziell für die Grundschule dies vermutlich sehr schwierig ist, wenn man sich an einem konstruktiven Unterricht, der über Dokumente und Videokonferenz hinausgeht), 
  • Fortbildungen
  • Sitzungen und Besprechungen.

Der Lernpfad, der von Philip Stangl entwickelt wurde, besteht aus 16 kurzen Einheiten. 

Zum Kurs!

Es ist ein Kurs für Anfänger!

Christian Laner

Christian Laner

Mittwoch, 10. März 2021

Zuletzt geändert:
Donnerstag, 11. März 2021

Kategorien: AktuellesInfo

Noch kein Kommentar ...

Neue Filme von Karamela

uhr

Seit gestern gibt es für die Kinder neue Filme von Karamela, die sich mit dem Bereich der Kommunikation und Gesundheit auseinandersetzen. 

Die Titel der drei Filme, die Sie im Bereich der Kids - damals.hier finden (Symbol ist die Uhr), lauten:

Atme bei Wirr war im Kopf

Achtsam essen

Gut gestritten, gut gelöst

Wie bereits die Titel verraten, geht es um das Thema Selbstwert, Essen sowie Konflikte. 

Dazu könnten spannende Aufgaben von Seiten der Lehrpersonen entwickelt werden, die als Basis für die Arbeit dienen. 

Christian Laner

Christian Laner

Dienstag, 16. Februar 2021

Kategorien: AktuellesThemen

Noch kein Kommentar ...