blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Mathematik (11-20/38)

 
 

Falten einer Tulpe und eines Osterhasen

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 1. April 2021

 

Mit zwei einfachen Faltarbeiten zaubern wir ein bisschen Frühlingsstimmung in die Wohnung (Tulpe) und begrüßen das Osterfest (Osterhasengesicht).

Tulpe

Aus einem quadratischen Papier (z.B. 10 cm x 10 cm) werden die Arbeitsschritte 1 – 3 durchgeführt. Der Blütenkopf wird aufgeklebt, Stängel und Blätter dazu gezeichnet.

Tipp: Mehrere Tulpen können auf ein Blatt Papier geklebt werden und es entsteht somit eine bunte Blumenwiese, die Frühlingsstimmung aufkommen lässt.

Hase

Für den Kopf des Osterhasen benötigen wir wiederum ein quadratisches Blatt Papier (z.B. 10 cm x 10 cm), welches nach den fünf Arbeitsschritten gefaltet wird. Beim Schritt Nr. 3 werden mit der Schere von oben 5,5 cm eingeschnitten. Somit können die beiden Hasenohren nach außen gefaltet werden. Zum Schluss bekommt der Osterhase ein lustiges Gesicht mit Kulleraugen, einer Stupsnase aus schwarz – weißem Karton, einem Schnurrbart aus Bast…. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mehrere originelle, verschieden große Osterhasengesichter auf ein Blatt geklebt ergeben eine lustige Osterhasenfamilie.

Quelle: "Basteln mit Papier und Krimskrams" von Maria Cheridi und José Vento, Tessloff - Verlag

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Das Sammeln von Erfahrungen mit Formen, Farben und Figuren - Beim Gestalten der Tulpe und des Osterhasen (falten, schneiden, kleben, zu einem Ganzen zusammenfügen und individuell kreativ gestalten) erweitern die Kinder ihre feinmotorischen Kompetenzen.

Mathematik

  • Entdecken, Beschreiben und Herstellen von Mustern und Reihenfolgen - Das Kind bringt Arbeitsschritte in eine Reihenfolge; es erkennt, dass die einzelnen Faltvorgänge in der richtigen Reihenfolge beachtet und nachvollzogen werden müssen, damit ein gelungenes Endprodukt entsteht. Es macht Erfahrungen mit den Würfelbildern und den Ordnungszahlen (erster, zweiter, dritter…).
  • Erleben, Beschreiben und Vermessen von Raum und Form - Anhand des Papierfaltens sammelt das Kind Erkenntnisse mit den verschiedenen geometrischen Formen und erkennt deren unterschiedlichen Eigenschaften.

Umwelt

  • Näheres Kennenlernen einer Tier- und Pflanzenart - Das Kind beschäftigt sich mit dem Aussehen einer Tulpe und eines Hasengesichtes und bringt die typischen Merkmale im eigenen Kunstwerk zum Ausdruck.
 
 
 

Mathematik zuhause

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 23. Februar 2021

 

Zur Stärkung des mathematischen Bewusstseins gibt es auch für Zuhause, einfache, gemeinsam mit den Kindern anzufertigende Spiele.

Folgend möchten wir Ihnen einige Beispiele zeigen.

Zuordnungsspiele mit Steinen, Muggelsteinen, Knöpfen…

Mit Karton und Korken können Sie ganz einfach mit Ihrem Kind Stempelkarten zum Würfelbild bastelt. Das Kind kann die Punkte zählen, Steine/Muggelsteine/Knöpfe …darauf zuordnen. Diese Steine/Muggelsteine/Knöpfe … können evtl. auch in zehn gleichen Gläsern aufbewahrt werden (in jedem Glas gleiche Anzahl der Knöpfe wie auf dem Deckel beschriftet). Ihr Kind lernt dabei das Sortieren und das Zählen der Knöpfe, sowie das Zuordnen zum Zahlenbild.

1 Würfelbilder legen2 Behälter für Zählmaterial

Eine weitere Idee ist das Aufzeichnen des Zahlenbildes auf ein DinA4 Blatt. Ihr Kind kann es mit verschiedensten Materialien auslegen.

3 Ziffern legen

Größen und Mengenvergleiche mit Münzen

Ein sehr einfaches und beliebtes Spiel für die Kinder ist das Stapeln und Ordnen von Münzen. Spielerisch erhält Ihr Kind einen Bezug zum Geld. Welcher Stapel ist höher, niedriger? Wie viele Münzen sind aufeinander gestapelt?

 4 Münzen stapeln

Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik

  • Durch die Bereitstellung verschiedenster Materialien, ermöglichen Sie Ihren Kindern, spielerisch, Grunderfahrungen der Mathematik zu entdecken und zu erleben. Wichtig dabei ist die Verbindung von Mathematik und Sprache (benennen was ich tue, erzählen wie ich sortiere, Begriffe nennen), sowie das Einbauen von Mathematik im Alltag.
 
 
 

Ziffern springen

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 9. Februar 2021

 

Für diese Aktivität werden folgende Materialien benötigt:

  • Ziffernblätter von 0-9 (auf Moosgummi schreiben oder sonstige rutschfeste Unterlage, evtl. auch mit Kreide im Außenbereich aufzeichnen)
  • Kärtchen mit verschiedenen Zahlenkombinationen (z.B. 461; 3851; 290741; …)
  • Ziffernplan: Wie lege ich die Ziffernblätter aus? (so anordnen wie auf der Handytastatur)

 Ziffernblätter

Legt die Ziffernblätter so am Boden aus, wie es der Ziffernplan vorgibt. Zieht eine Karte mit einer Zahlenkombination (461).

Ziffernplan & Zahlenkombinationen

Nun hüpft der Reihe nach von einer Zahl zur nächsten (4-6-1).

Wie man hüpft, kann man selber entscheiden oder vorher festlegen (steigen, einbeinig, zweibeinig, rückwärts…).

Wem das zu einfach ist und wer eine größere Herausforderung braucht, der kann sich die Zahlenkombination einprägen und dann aus dem Kopf heraus nachspringen, ohne auf das Kärtchen zu schauen.

Zusätzlich kann man auch den Abstand zwischen den Ziffernblättern erhöhen, so dass man weiter springen muss.

Wir wünschen viel Spaß beim „Ziffern springen“!

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Bewegung

  • Das Kind hat Freude an der Bewegung, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern. Es lernt, Regeln zu verstehen und einzuhalten.

Mathematik

  • Das Kind lernt die Ziffern kennen und entdeckt Ziffern und Zahlen in der Umwelt und deren Anwendungen.
 
 
 

Selbstgebasteltes Würfelspiel: „Hosentaschenspiel“

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 4. Januar 2021

 

Die Kinder basteln ein Würfelspiel selbst. 

 Dazu benötigen wir: 

  1. 1 Spielbrett (einen hellen Karton oder ein weißes Taschentuch) 
  2. Wasserfarben, Pinsel, einen Korken  
  3. 1 Würfel 
  4. Verschiedene Muggelsteine oder Spielmännchen

So wird’s gemacht: 

Verschiedene, aufeinanderfolgende, farbige Punkte werden auf das Spielbrett gedruckt. Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. 

Wir haben eine Schneckenform von bunten Punkten gewählt und gedruckt. Der Phantasie sind aber keine Grenzen gesetzt. 

 Folgende Spielregeln haben wir gemeinsam mit den Kindern festgelegt. 

Spielregeln 

Rotes Feld: 1 Runde aussetzen 

Grünes Feld: 3 Felder nach vorne 

Violettes Feld: 2 Felder zurück 

Ziel ist es, in den Teich in der Mitte zu kommen. 

Wer die 6 würfelt, darf noch einmal würfeln.  

Gewonnen hat, wer als erstes das Ziel erreicht. Viel Spaß! 

KG Unser Frau Hosentaschenspiel

Dieses Spiel hat in jeder Hosentasche Platz, deshalb der Name: „Hosentaschenspiel“


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Emotionalität und soziale Beziehungen 

  • Die Kinder entwickeln Freude am gemeinsamen Spiel und ein Verständnis für Regeln und Rücksichtnahme.

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit 

  • Während des Spielgeschehens findet in der Interaktion der sprachliche Austausch statt.

Ästhetik, Kunst und Kultur  

  • Die Kinder können durch Erproben verschiedener Gestaltungsweisen ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. 

Mathematik 

  • Grundlagen für das mathematische Denken werden gelegt. (Zählen, zuordnen von Mengen, erfassen des Würfelbildes…)
 
 
 

Buchstaben und Zahlen backen

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 4. Januar 2021

 

Kinder haben großes Interesse an Buchstaben und Zahlen. Sie entdecken sie in ihrem Umfeld, legen sie aus den unterschiedlichsten Materialien (Steine, Seile …). Je unterschiedlicher die Zugangsmöglichkeiten sind, desto mehr verinnerlichen sie die einzelnen Buchstaben und Zahlen.  

Diese können auch aus Brotteig gebacken werden. Das Kind hilft beim Zubereiten des Brotteiges mit, knetet und formt dann aus dem Teig einzelne Buchstaben oder Zahlen. 

 

Du brauchst: 

340 g lauwarmes Wasser 

1 Würfel frische Hefe 

250 g Dinkelvollkornmehl 

250 g Mehl 

10 g Salz (= 1 Teelöffel) 

1 – 2 Esslöffel geriebenen Kümmel, Brotklee, Koriander oder Fenchel 

 

Und so wird’s gemacht: 

Du musst die Hefe fein aufbröseln und mit den restlichen Zutaten gut verkneten. Dann lässt du den Brotteig für 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen. Schon kann es schon losgehen: Forme aus dem Teig Buchstaben und lege sie aufs Backblech. Bestreiche die Buchstaben mit Wasser und bestreue sie mit Sesam, Kümmel, grobem Salz, Mohn... u.v.m. Backe deine Buchstaben oder Zahlen dann bei 200 Grad für 30 Minuten. 

Gutes Gelingen und guten Appetit.

Buchstaben und Zahlen backen  (3)

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien

Gesundheit

  • Das Kind erfährt mit allen Sinnen, wie Speisen zubereitet werden. Es spürt, riecht, schmeckt und sieht, wie aus verschiedenen Zutaten Brot entsteht. So erwirbt es das Verständnis für gesunde Ernährung und deren Bedeutung für die Gesundheit.
  • Das Kind erlebt das Zubereiten von Speisen und das gemeinsame Verspeisen als Genuss. Dabei erlebt es Kind Gemeinschaft und lebt soziale Verhaltensweisen.

Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen

  • Das Kind erlebt, wie es selbst etwas schaffen kann und stärkt so seinen Selbstwert.
  • Das Kind formt mit seinen Händen Zahlen und Buchstaben. Es sammelt dabei taktile Erfahrungen. Es erprobt sich in der Gestaltung durch Kneten und Formen.

Sprache, Schriftsprachkultur

  • Das Kind setzt sich mit Buchstaben auseinander. Es bildet aus Teig Buchstaben und gestaltet daraus erste Worte.

Mathematik

  • Das Kind setzt sich mit Ziffern und Zahlen auseinander; es reiht zwei- und mehrstellige Zahlen aneinander. Es vertieft mathematische Fertigkeiten. 
 
 
 

Tassenkuchen

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 16. Dezember 2020

 

Mit diesem Rezept ist es dem Kind möglich, nahezu ohne Hilfe eines Erwachsenen zu backen. Durch die klar strukturierte Bild-für-Bild-Anleitung wird jeder einzelne Schritt klar dargestellt.

Zubereitungszeit: 5 Min.
Backzeit 20 Min.

Hier gehts zur Anleitung:

Rezept für Schoko-Nuss-Tassenkuchen.pdf

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik

  • Umgehen mit Mengen und Größen: Das Kind übt den Umgang mit Mengen, mit Volumen und mit Zahlen (3 Esslöffel Mehl, 1 Ei, 50 ml Milch)
  • Erkennen zeitlicher Ordnung: das Kind muss eins nach dem anderen tun. Es gibt eine genaue Reihenfolge, die beim Teigmachen eingehalten werden muss: zuerst Mehl, Backpulver und Salz verrühren, dann erst das Ei, die Milch dazugeben

Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen

  • Das Kind lernt Verantwortung für einen bestimmten Arbeitsauftrag zu übernehmen. Die bildhafte Darstellung des Rezeptes ermöglichen dem, Kind ein weitgehend selbständiges Arbeiten.
 
 
 

Nikolausschnitzeljagd

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 4. Dezember 2020

Zuletzt geändert:
Dienstag, 15. Dezember 2020

 

Bei der Einheit handelt es sich um eine Schnitzeljagd, bei der die Kinder 20 Zahlenkarten, die im Raum oder Garten versteckt sind, suchen.  

Anhand eines Zahlenstrahls, der für die Kinder bereit liegt, ordnen diese die gefundenen Karten zu und bilden so die Zahlenreihe von 1 bis 20.  

Sind alle Karten gefunden, werden sie umgedreht. Auf jeder Zahlenkarten steht hinten ein Buchstabe. Alle Buchstaben zusammen bilden den Lösungssatz „DER NIKOLAUS KOMMT HEUT“. 

Eine detailiertere Beschreibung gibt es hier:

KG Karthaus Anleitung Nikolausschnitzeljagd.pdf

Zusätzliche Ideen:

KG Karthaus Nikolausschnitzeljagd1.pdf KG Karthaus Nikolausschnitzeljagd2.pdf 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik:  

  • Zahlen erkennen, den Zahlenraum von 1 bis 20 erforschen
  • Eine Zahlenreihe bilden
  • Vergleichen, zuordnen

     

Sprache: 

  • Buchstaben erforschen 
  • In den gemeinsamen Austausch gehen, eigene Gedanken formulieren, gemeinsam weiterdenken
 
 
 

Ratespiel zum Thema „Nikolaus“

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 4. Dezember 2020

Zuletzt geändert:
Dienstag, 15. Dezember 2020

 

Dieses Spiel kann evtl. auch als Memory (Variante 1) oder mathematisches Legespiel (Variante 2) verwendet werden!

Was brauchen wir dazu?

2 Legetücher in rot und grün – verschiedene Nikolausgaben: Äpfel, Mandarinen, Wal- und Erdnüsse, Feigen, Bonbons usw.

Für das Memory benötigen wir von allen Gegenständen jeweils 2 gleiche und für das mathematische Legespiel von jedem Gegenstand, 1 – 6 Stück der verschiedenen Materialien (z.B. 1 Apfel, 2 Mandarinen,   3 Walnüsse, 4 Bonbons, 5 Feigen, 6 Erdnüsse).

Hinführung zum RATESPIEL  bzw. zu den 2 Varianten:

auf das grüne Tuch werden die Nikolausgaben platziert, eine kleine Gruppe von Kindern merken sich so viele Dinge wie möglich davon. Die Gegenstände werden mit dem roten Tuch abgedeckt und die Kinder dürfen einzeln raten, was sich unter dem roten Tuch alles verbirgt.

IMG_1855

IMG_1858Das Memory (Variante 1) wird wie üblich gespielt (Joghurtbecher dienen zum Abdecken).IMG_1873

Beim mathematischen Legespiel (Variante 2) werden die Nikolausgaben, von 1 – 6, in einer Reihenfolge untereinander hingelegt. Die Kinder raten einzeln, welche Anzahl von jedem Material unter dem roten Tuch versteckt ist.IMG_1859

Im Anschluss lassen sich alle gemeinsam die Nikolausgaben schmecken und können dabei auch noch, ganz im Sinne des „Hl. Nikolaus“, das Teilen lernen.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die  sprachliche Kompetenz wird gestärkt (v.a. durch das Benennen der einzelnen Dinge), besonders die Merkfähigkeit wird angeregt.

Mathematik

  • In Bezug auf Mathematik wird das Klassifizieren nach Merkmalen aber auch das Entdecken von Reihenfolgen und der Umgang mit Mengen gefördert.

Religiosität und Werteorientierung/Demokratie und kindliche Partizipation

  • Ebenso wird auf das Übermitteln von bestimmten (religiösen) Werten, sowie auf das gemeinsame Miteinander ein weiterer Akzent gesetzt.
 
 
 

Kartenspiel: Die Uhr

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 1. Oktober 2020

 

Du brauchst 1 Kartenspiel 

Karten 1

Mit Päckchen zu jeweils 4 Karten legst du das Ziffernblatt der Uhr.

Kartenspiel2

Du beginnst mit der 12, dann die 6, die 3, die 9.

 Kartenspiel3

Und dann die 1,2,4,5,7,8,10,11 und das letzte Kartenpäckchen ist die 13 in der Mitte. 

Kartenspiel4

Jetzt beginnt das Spiel:

Öffne die oberste Karte vom Päckchen in der Mitte.

Kartenspiel5
 
Ist diese Karte zum Beispiel eine 6, dann lege diese 6 unter das 6-Päckchen und öffne dann die oberste Karte bei diesem Päckchen. 
 
Kartenspiel6

Kartenspiel7

Die geöffnete Karte ist ein Junge (11), lege diese Karte unter das 11-er Päckchen und öffne hier die oberste Karte.

Kartenspiel8

…und immer weiter

Das Ziel bei diesem Spiel ist, alle Zahlenpäckchen aufzudecken, bevor das 13-Päckchen (Könige) offen ist. Dabei braucht es Aufmerksamkeit, aber vor allem ganz viel Glück!!  

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik

  • Entdecken, Beschreiben und Herstellen von Mustern und Reihenfolgen - das Kind entdeckt Muster und Formen in seiner Umwelt und stellt legt sie nach. Es lernt das Ziffernbild der Uhr kennen.
  • Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind zählt jeweils 4 Karten ab und legt sie auf einen Stapel. Es lernt die Zahlwortreihe kennen und stellt den Zusammenhang zwischen Zahl und Menge her.  Es lernt den Wert der einzelnen Karten kennen und ordnet sie der entsprechenden Zahl auf dem Ziffernblatt zu.
 
 
 

Faltarbeit: Tulpen

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 4. September 2020

 

Du brauchst dazu:

2 (oder mehrere) Bögen quadratisches Faltpapier

 

Nimm ein Papierquadrat und falte es nach Anleitung:

Faltarbeit 1

Nun hast du bereits die erste Tulpenblüte gefaltet. Du kannst selbst entscheiden, wie viele Blüten dein Tulpenbild haben soll.

Male die Stängel und Blätter mit einer grünen Farbe auf das Blatt.

Faltarbeit 2

Klebe die Blüten auf und fertig ist dein Tulpenbild.

Faltarbeit 3

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik

  • Das Kind erkennt einfache geometrische Formen, Muster, Zahlen und Mengen. Es entwickelt das Verständnis von Regelmäßigkeiten und die räumliche Wahrnehmung. Durch die konkrete Erfahrung wird der Grundstein dafür gelegt, später abstrakte Rechenvorgänge leichter nachvollziehen zu können. Wenn z.B. ein Stück Papier in der Mitte gefaltet wird, wird es in zwei gleich große Teile geteilt.
 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung