|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spiel
(1-10/11)
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 27. Dezember 2021
|
|
Man braucht:
- selbst hergestellte oder ausgedruckte Schneekristallvorlagen
Vorlage
- Stift
- Lineal
- Karton
- Schere
- Kleber
Die Schneekristalle auf einen Karton kleben, die Mittellinie (Achsensymmetrie) einzeichnen und durchschneiden. Die Achsensymmetrie ist die völlige Übereinstimmung der beiden Hälften.
Nun können die Kärtchen im Spiel wieder zusammengestellt werden.
Es kann auch jeweils eine Hälfte der Schneekristalle vorgegeben werden und die andere wird von den Kindern mit einem Stift ergänzt.
Das Spiel kann auch wie ein Memory bzw. Lotto gemacht werden oder als Wettspiel.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Umwelt
- Entdecken von Mustern und Symmetrien in der Umwelt
Mathematik
- Form – Grundverständnis entwickeln – gleiche Formen und Muster erkennen
Lebenspraxis
- Augen – Handkoordination
- Konzentration und Ausdauer
- Handfertigkeit: Schneiden mit der Schere
a) Entdecken von Mustern und Symmetrien in der Umwelt
b) Form – Grundverständnis entwickeln – gleiche Formen und Muster erkennen
c) Augen – Handkoordination
d) Konzentration und Ausdauer
e) Handfertigkeit: Schneiden mit der Schere
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Freitag, 4. Dezember 2020
Zuletzt geändert: Dienstag, 15. Dezember 2020
|
|
Bei der Einheit handelt es sich um eine Schnitzeljagd, bei der die Kinder 20 Zahlenkarten, die im Raum oder Garten versteckt sind, suchen.
Anhand eines Zahlenstrahls, der für die Kinder bereit liegt, ordnen diese die gefundenen Karten zu und bilden so die Zahlenreihe von 1 bis 20.
Sind alle Karten gefunden, werden sie umgedreht. Auf jeder Zahlenkarten steht hinten ein Buchstabe. Alle Buchstaben zusammen bilden den Lösungssatz „DER NIKOLAUS KOMMT HEUT“.
Eine detailiertere Beschreibung gibt es hier:
Zusätzliche Ideen:
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
- Zahlen erkennen, den Zahlenraum von 1 bis 20 erforschen
- Eine Zahlenreihe bilden
- Vergleichen, zuordnen
- Buchstaben erforschen
- In den gemeinsamen Austausch gehen, eigene Gedanken formulieren, gemeinsam weiterdenken
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Freitag, 4. Dezember 2020
Zuletzt geändert: Dienstag, 15. Dezember 2020
|
|
Dieses Spiel kann evtl. auch als Memory (Variante 1) oder mathematisches Legespiel (Variante 2) verwendet werden!
Was brauchen wir dazu?
2 Legetücher in rot und grün – verschiedene Nikolausgaben: Äpfel, Mandarinen, Wal- und Erdnüsse, Feigen, Bonbons usw.
Für das Memory benötigen wir von allen Gegenständen jeweils 2 gleiche und für das mathematische Legespiel von jedem Gegenstand, 1 – 6 Stück der verschiedenen Materialien (z.B. 1 Apfel, 2 Mandarinen, 3 Walnüsse, 4 Bonbons, 5 Feigen, 6 Erdnüsse).
Hinführung zum RATESPIEL bzw. zu den 2 Varianten:
auf das grüne Tuch werden die Nikolausgaben platziert, eine kleine Gruppe von Kindern merken sich so viele Dinge wie möglich davon. Die Gegenstände werden mit dem roten Tuch abgedeckt und die Kinder dürfen einzeln raten, was sich unter dem roten Tuch alles verbirgt.
Das Memory (Variante 1) wird wie üblich gespielt (Joghurtbecher dienen zum Abdecken).
Beim mathematischen Legespiel (Variante 2) werden die Nikolausgaben, von 1 – 6, in einer Reihenfolge untereinander hingelegt. Die Kinder raten einzeln, welche Anzahl von jedem Material unter dem roten Tuch versteckt ist.
Im Anschluss lassen sich alle gemeinsam die Nikolausgaben schmecken und können dabei auch noch, ganz im Sinne des „Hl. Nikolaus“, das Teilen lernen.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Die sprachliche Kompetenz wird gestärkt (v.a. durch das Benennen der einzelnen Dinge), besonders die Merkfähigkeit wird angeregt.
Mathematik
- In Bezug auf Mathematik wird das Klassifizieren nach Merkmalen aber auch das Entdecken von Reihenfolgen und der Umgang mit Mengen gefördert.
Religiosität und Werteorientierung/Demokratie und kindliche Partizipation
- Ebenso wird auf das Übermitteln von bestimmten (religiösen) Werten, sowie auf das gemeinsame Miteinander ein weiterer Akzent gesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Freitag, 24. Juli 2020
|
|
Für dieses Spiel brauchst du Gegenstände, auf denen man gut stehen oder auf die man gut klettern kann. Verteile sie so im Raum, dass sie nicht zu nahe beieinander stehen. Mit großen Schritten oder Sprüngen solltest du aber von einem Ding zum nächsten kommen.
Sobald du alles verteilt hast, wird der Boden zu Lava. Das heißt, du darfst den Boden nicht mehr berühren, sondern nur noch auf den anderen Sachen herumgehen und springen. Schwieriger wird es, wenn du mit beiden Beinen gleichzeitig springen musst.
Dieses Spiel kannst du im Haus spielen oder im Garten, im Wald usw.
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
Bewegung
- Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten. Das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 13. Juli 2020
|
|
Du brauchst:
- einen kleinen Korb oder eine kleine Schachtel mit bunten Knöpfen
- Farbkarten in den Farben der vorhandenen Knöpfe
Hier findest du die genaue Anleitung
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
Mathematik:
- Klassifizieren und Sortieren nach Merkmalen- die Kinder sortieren die Knöpfe nach Farben, benennen diese Merkmale sprachlich und fassen nach gemeinsamen Merkmalen zusammen.
- Umgehen mit Mengen, Zahlen, Ziffern, - die Kinder gehen mit gegenständlichen Mengen um, beschreiben und vergleichen die Anzahl von Objekten, indem sie zum Beispiel die entsprechende Anzahl von Knöpfen dem Zahlenbild zuordnen.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Donnerstag, 4. Juni 2020
|
|
Kinder interessieren sich sehr früh für Zahlen und Buchstaben! Auch wenn sie die Zahlen und Buchstaben noch nicht benennen können, erkennen sie deren Unterschiede und finden dieselben Symbole.
Ein kurzweiliges Spiel als Legespiel ist schnell selbst gemacht: Die Vorlagen jeweils zweimal ausdrucken und wenn möglich laminieren oder mit einer durchsichtigen Klebefolie überziehen. Von einem Ausdruck werden die Zahlen, bzw. Buchstaben ausgeschnitten. Sie können beispielsweise auch auf die Deckel der Milchpackungen geklebt werden oder auch einfach so gelassen werden. Nun können die Kinder die gleichen Symbole suchen und die einzelnen Zahlen/Buchstaben auf die Unterlage legen.
Die Vorlage zum Ausdrucken finden Sie hier.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Mathematik
- Klassifizieren und Sortieren nach Merkmalen - das Kind sortiert Dinge nach einem oder mehreren Merkmalen; es benennt diese Merkmale sprachlich und fasst Unterklassen nach gemeinsamen Merkmalen zu Oberklassen zusammen.
- Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind geht mit gegenständlichen Mengen um, nimmt Objekte weg, fügt sie hinzu, beschreibt und vergleicht die Anzahl von Objekten. Es lernt die Zahlwortreihe kennen, zählt konkrete Dinge ab und kann einfache Rechenoperationen mit konkreten Gegenständen nachvollziehen. Das Kind entdeckt Ziffern und Zahlen in der Umwelt und deren Anwendungen (z. B. Haus- und Telefonnummern) und es benutzt Ziffern bei der Lösung mathematischer Probleme.
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Das kindliche Interesse für die Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen - Schriftsprachkultur steht für vielfältige Erfahrungen und Lernchancen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind wird darin gestärkt, sprachliche Abstraktionsfähigkeit sowie ein Verständnis für Erzählungen und Texte zu entwickeln, sein Interesse an Büchern und Geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften auseinanderzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Mittwoch, 3. Juni 2020
|
|
Ich sehe was, was du nicht siehst
Dieses Spiel ist sicher jedem bekannt. Einer sucht sich einen Gegenstand und benennt dessen Farbe oder Material und der andere muss erraten, was es ist. Bei kleineren Kindern gibt man am besten eine kleine Hilfestellung. Wortschatz und Sprachverständnis werden so geschult. „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist lila-schwarz gestreift…
Das Tier, das ich meine,…
Bei diesem Rätselspiel überlegt sich das Kind bzw. die Erwachsene ein Tier aus und 5 Dinge die dieses Tier beschreiben. Nun beginnt das Rätsel.
Das Kind oder die Erwachsene stellt sein Tier vor ohne das Tier zu nennen.
z.B. Das Tier, das ich meine, hat 4 Beine
Spitze Ohren
hat ein Fell
kann schwarz, weiß braun oder orange sein
und isst gerne Mäuse
Nun dürfen die anderen Raten und alles beginnt von vorne.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit
- Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - das Kind wird bei der Entwicklung vielfältiger, nonverbaler Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Gestik, Mimik, Bewegung) sowie in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen (Dialog im Rollen- und Theaterspiel), gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
- Das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Werkzeuge in der Verständigung - Kinder sprechen in Bildern und Musik, verständigen sich über Bewegung, Mimik, Gestik und Intonation.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Donnerstag, 21. Mai 2020
|
|
Kissen – Wettrutschen
Material: ein Kissen pro Kind
Spieler: ab 2
So geht’s: Jedes Kind sitzt auf einem alten Kissen. Auf “Los” rutschen alle so schnell wie möglich zum Ziel (Eine Tür, ein Schrank oder das andere Ende des Flurs). Angeschoben wird dabei nur mit den Händen.
Zeitungsschlacht
Material: viele Bierdeckel (oder zusammengeknüllte Zeitungsseiten oder andere leichte, weiche Gegenstände)
Spieler: ab 2
So geht’s: Ein Raum wird mit einem Seil in zwei Spielhälften geteilt. Je eine Hälfte der Kinder steht in einem Spielfeld mit der Hälfte der Wurfgeschosse. Nach dem Startsignal versucht jede Gruppe möglichst viele Bierdeckel in das Spielfeld der anderen zu werfen. Das Spiel ist aus wenn alle Bierdeckel in der einen Spielhälfte sind bzw. wenn alle außer Puste sind.
Socken – Fußball
Material: ein paar Socken
Spieler: ab 2
So geht’s: Wird gespielt wie “richtiges” Fußball, nur eben mit Socken statt Ball – dadurch kann es problemlos in jeder Wohnung gespielt werden, ohne dass etwas kaputt geschossen wird. Als “Tor” dienen Stühle, eine Tür oder ein Schrank.
Luftballon – Tennis
Material: ein Seil, ein Luftballon, zwei Zeitungen oder Zeitschriften
Spieler: 2
So geht’s: Eine Schnur wird auf Bauchhöhe durch das Zimmer gespannt, so dass zwei Spielhälften entstehen. Dann nimmt sich jedes Kind eine zusammengerollte alte Zeitung als Schläger. Ziel ist es den Ballon möglichst oft über das Seil hin und her zu spielen ohne dass der Ballon den Boden berührt.
Zirkus
Spieler: ab 2
So geht’s: Ein Kind ist der Zirkusdirektor, alle anderen Kinder sind Tiere. Der Zirkusdirektor bittet
- die “Löwen” durch den Reifen zu springen,
- die “Pferde” im Kreis zu galoppieren,
- die “Akrobatikgruppe” Purzelbäume zu schlagen
Den Boden nicht berühren
Material: Möbel
Spieler: ab 2
So geht’s: Alle stellen sich vor dass der Boden ein Meer mit gefährlichen Tieren ist (oder Eiswasser,…) und versuchen so weit wie möglich zu laufen, zu springen und zu klettern ohne dabei ins Meer zu fallen (=ohne den Boden zu berühren). So können die Kinder zum Beispiel von einem Sessel auf den Tisch klettern, dann zu einem Kissen springen das auf dem Boden liegt und weiter auf einen Stuhl klettern…
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Bewegung
- Das Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten - das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
- Die Erlangung von Bewusstheit über eigene Körpersignale, über Lust- und Unlustempfinden, über Stärken und Schwächen sowie über eigene Entwicklungsmöglichkeiten - das Kind nutzt die Bewegung zur Stärkung des Wohlbefindens. Mit zunehmender Sicherheit in der Bewegung steigert sich sein Selbstwertgefühl. Die kindlichen Entwicklungsprozesse werden unterstützt und gefördert.
- Die Entwicklung von Freude und Ausdauer, das Annehmen von Bewegungsherausforderungen, das kreative Erproben von Bewegungslust - das Kind hat Freude an gemeinsamer Bewegung, baut die Eigenverantwortung aus und übernimmt Verantwortung gegenüber anderen. Es lernt Regeln zu verstehen, auszuhandeln und einzuhalten.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 18. Mai 2020
|
|
Zwei Kinder (im Notfall 2 Stühle) spannen das Gummiband, ein drittes Kind darf zu folgendem Satz springen:
Seite – Seite
Mitte – Breite
Seite – Seite
Mitte – weg
- Schwierigkeitsgrad: das Gummiband wird über die Knöchel gespannt. Wenn das springende Kind keinen Fehler macht, kommt der
- Schwierigkeitsgrad: das Gummiband wird in der Wadenhöhe gespannt. Wenn auch das fehlerfrei gelingt, folgt der
- Schwierigkeitsgrad: das Gummiband wird in Kniehöhe gespannt
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Bewegung
- Das Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten - das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
- Die Erlangung von Bewusstheit über eigene Körpersignale, über Lust- und Unlustempfinden, über Stärken und Schwächen sowie über eigene Entwicklungsmöglichkeiten - das Kind nutzt die Bewegung zur Stärkung des Wohlbefindens. Mit zunehmender Sicherheit in der Bewegung steigert sich sein Selbstwertgefühl. Die kindlichen Entwicklungsprozesse werden unterstützt und gefördert.
- Die Entwicklung von Freude und Ausdauer, das Annehmen von Bewegungsherausforderungen, das kreative Erproben von Bewegungslust - das Kind hat Freude an gemeinsamer Bewegung, baut die Eigenverantwortung aus und übernimmt Verantwortung gegenüber anderen. Es lernt Regeln zu verstehen, auszuhandeln und einzuhalten.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten Südtirol
Donnerstag, 9. April 2020
|
|
Mit einem Luftballon, einer Zeitung und einigen Papptellern kannst du tolle Bewegungsspiele machen.
Die Anleitung findest du hier:
Luftballonspiele für drinnen und draußen.pdf
Die Ideen wurden von Kindergartenpädagoginnen in Anlehnung an Unterlagen von Renate Zimmer und an die Spiel- und Animationspädagogik von Alois Hechenberger ausgearbeitet.
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
Bewegung
- Die Entwicklung von Freude und Ausdauer, das Annehmen von Bewegungsherausforderungen, das kreative Erproben von Bewegungslust – Das Kind hat Freude an gemeinsamer Bewegung. Es lernt Regeln zu verstehen, auszuhandeln und einzuhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen 2000 - .
Letzte Änderung: 03.12.2024
|
|
|
|
|
Kategorien:
Bildungsvision 1Lebenspraxis und AlltagBildungsvision 4Mathematik