|
Experiment: Papierblume
(95/230)
|
Kindergarten
Donnerstag, 17. September 2020
Zuletzt geändert: Montag, 14. Dezember 2020
|
|
Du brauchst dazu:
- ein Stück Papier oder dünnen Karton
- Holzfarben
- eine Schere
- eine Schüssel mit Wasser
So wird’s gemacht:
Zeichne eine Blume auf.
Schneide die Blume aus.
Falte die Blütenblätter zur Mitte.
Stelle eine Hypothese auf: Was glaubst du wird passieren, wenn du die Blume ins Wasser legst?
Überprüfe deine Hypothese: Leg die Blume auf die Wasseroberfläche.
Beobachte was passiert.
Erklärung: Papier besteht aus kleinen Holzfasern, die innen hohl sind. Sie sind so klein, dass man sie nur durch das Mikroskop erkennen könnte. Durch seine Oberflächenspannung kann das Wasser in diese engen Hohlräume eindringen, d.h. das Papier saugt sich mit Wasser voll. Dabei braucht es mehr Platz und dehnt sich ein bisschen aus. Die Blütenblätter öffnen sich.
Dieses Phänomen nennt sich Kapillareffekt. In der Natur ist dieser wichtig, damit die Pflanzen Wasser vom Boden durch den Stängel oder Stamm bis hinauf in die Blätter und Blüten transportieren können.
Einige weiterführende Experimente dazu:
→ Sellerie in Becher mit farbiger Tinte stellen und beobachten, was passiert.
Nach ca. 20 Minuten ist die Tinte (mit grüner Tinte funktioniert es am besten) nach oben gewandert. Man erkennt sehr gut die sogenannten Haargefäße, die Kapillaren durch die das Wasser von den Wurzeln zu den Blättern gelangen.
→ Faden in Salzwasser legen, das Salzwasser steigt nach oben, das Wasser verdunstet, das Salz bleibt zurück.
Mögliche Fragen: Was ist hier passiert? Kannst du das mithilfe des Kapillareffektes erklären?
→ "Die geheimnisvolle Wasserleitung":
https://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/11/13/die-geheimnisvolle-wasserleitung-.html
Weiterführend kann man auch den Transfer zur Lebenswelt der Kinder herstellen:
→ z.B. Beim Kerzendocht, fließt flüssiges Wachs nach oben, wo es brennt. Findet ihr noch weitere Beispiele?
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien:
Naturwissenschaften
- Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der Natur mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
|
Kategorien:
Bildungsvision 4 Naturwissenschaft