DSB-Blog (51-60/94)

DSB-Treffen Herbst 2017

DSB-Treffen 15.11.2017 Tramin Rechtenthal

Themen:

Windows 10

WLAN in der Schule

 20171115_DSB-Tagung-Rechtenthal.pdf20171115_DSB-Tagung-Rechtenthal.pdf

A/B-Softwarelisten

softwareliste_workflow Download Grafik

Zur Liste ...

 

Fake-News

20170608_143817Links und Unterlagen

Angerer Harald - Mittwoch, 15. November 2017 (Zuletzt geändert: Montag, 20. November 2017) - - Kategorie: Fortbildung - Noch kein Kommentar ...

68.03 Lego Mindstorms im Unterricht

Noch Plätze frei für das Seminar 68.03 Lego Mindstorms im Unterricht vom 22. u. 23.11.2017 mit Heiko Kromp (Tirol A) als Referent!

Bitte schnell über Athena (Sekretariat) anmelden.

legoev3

Angerer Harald - Montag, 16. Oktober 2017 - Kategorie: Fortbildung - Noch kein Kommentar ...

DSB-Frühjahrstagung 2017 - Ergebnisse

Hier die Präsentationen und Plakate zur Frühjahrstagung für didaktische Systembetreuer/innen 2017. Allen Referent/inn/en und Teilnehmer/inn/en nochmals ein herzliches Dankeschön für die Mitarbeit!

2017_0320170330_DSB-Tagung-Rechtenthal.pdf
Präsentation G. Runggatscher

Die digitale Unterschrift in der Verwaltung DSB2017.pdf
Präsentation M. Tais

fruehjahrstagung_2017.pdf
Präsentation H. Angerer (mit korrigierten W-LAN-Daten)

PlakateIdealesKlassenzimmer.pdfErgebnisse Gruppenarbeit "Das ideale Klassenzimmer" (sorry für die Fotoqualität)

Angerer Harald - Freitag, 31. März 2017 (Zuletzt geändert: Dienstag, 11. April 2017) - - Kategorien: ProtokolleFortbildungDidaktik - Noch kein Kommentar ...

Workshop: Verschlüsselung

Übersicht und Konzepte

Historisches

Unterlagen und Arbeitsblätter:

Links

Apps (Android):

  • Cipher Solver (Ver- und Entschlüsselt einige einfache Verfahren (z. B. Cäsar und Vigenère)
  • Chiffren (Informationsapp zu vielen Chiffriertypen)
  • Enigma Simulator (Simuliert verschiedene Enigmamaschinen, grafisch schön gemacht)

Literatur

  • Singh, Simon: Geheime Botschaften, München 2000

 

Angerer Harald - Mittwoch, 29. März 2017 (Zuletzt geändert: Donnerstag, 30. März 2017) - - Kategorien: MaterialFortbildungDidaktik - Noch kein Kommentar ...

Web-Apps im Unterricht

Handout: 

Web-Apps im Unterricht.pdf



Rieder Claudia - Dienstag, 28. März 2017 (Zuletzt geändert: Donnerstag, 30. März 2017) - - Kategorien: MaterialFortbildung - Noch kein Kommentar ...

Digitales Register

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Da es zum Thema digitales Register Diskussionen gab und gibt, möchte ich einen Bestandsaufnahme machen, welche Schulen ein digitales Register verwenden und von wem es ist bzw. wie es heißt.

Es werden keine persönlichen Daten erhoben: Es geht nur um die Schule bzw. den Schulsprengel!

Wer sich an der Umfrage beteiligen möchte, kann dies unter folgendem Link erledigen:

http://doodle.com/poll/tr8t4egenqbbavrm

Vielen Dank für die Mitarbeit!

Martin Egger - Klassisches Bozen

Egger Martin - Dienstag, 21. März 2017 - Kategorie: Allgemein - 1 Kommentar

Vorschlag zu Ad-Hoc-Workshop

Hallo an alle

Bei der Einladung zur DSB-Frühjahrstagung am 30.03.2017 war das Programm mit den verschiedenen Workshops dabei, darunter auch ein möglicher Ad-Hoc-Workshop.

Mein Vorschlag war ein Workshop zur "Transparenten Verwaltung auf der Schul-Homepage" oder vielleicht noch allgemeiner "Was muss alles auf die Schulhomepage - von der MwSt.Nr. der Schule über die Barrierefreiheit zur Transparenten Verwaltung". So kurzfristig kann das jetzt nicht organisiert werden, also hat mir Harald einen "Selbsthilfegruppe-Workshop" vorgeschlagen.

Gibt es 3 DSBs mit Interesse daran? Dann nehmen wir das Rundschreiben 01/2017 mit dem Beschluss der Landesregierung und einen Laptop mit und arbeiten gemeinsam daran.

Wer Interesse hat möge das hier im Blog als Kommentar hinterlassen, so sehen wir alle ob es für eine Gruppe reicht.

Karl Lunger - TFOBZ

Lunger Karl - Dienstag, 14. März 2017 - Kategorie: Fortbildung - 2 Kommentare

DSB-Frühjahrstagung 2017 Workshop "eGov Meets Schools"

Die Teilnehmerinnen des Workshops "eGov Meets Schools", die ihre Bürgerkarte aktivieren möchten, werden gebeten, eine Kopie des Ausweises oder Führerscheins mitzunehmen!

UPDATE:

Für die Aktivierung der Bürgerkarte ersuchen die Referenten um einen Eintrag in die hier verlinkte Liste (Link bitte im Blog öffnen!):

Tabelle-Lehrerliste.docx

Angerer Harald - Dienstag, 14. März 2017 (Zuletzt geändert: Montag, 27. März 2017) - - Kategorien: FortbildungDidaktik - 1 Kommentar

DSB-Frühjahrstagung 2017

Kursnummer: 12.06
Datum: 30.03.2017
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Tramin, Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal

Programm:

09:00 - 10:00: Informationen aus Technik und Didaktik (Georg Runggatscher, Harald Angerer)

10:00 - 11:30 (inklusive Kaffeepause): Vorstellung Erhebung Klassenraumausstattung (Harald Angerer) und Arbeit in Kleingruppen zu "Das digitale Klassenzimmer 2020" mit Vorstellung der Ergebnisse.

11:30 - 12:30: Die digitale Unterschrift in der Verwaltung (Michele Tais, Abteilung Informationstechnik)

Mittagspause

14:00 - 15:30 Workshops 1. Teil

A: eGov Meets Schools (Matthias Cologna, Südtiroler Informatik-AG). Das Projektteam, das seit zwei Schuljahren tätig ist, vermittelt Wissen rund um das Thema eGovernment und die Nutzung der Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung in Südtirol. Die Bürgerkarte kann ggf. vor Ort aktiviert werden.

B: Web-Apps im Unterricht (Claudia Rieder, MS Bruneck). In diesem Worskhop werden webbasierte Backchannel-Tools (AnswerGarden, Tricider, Feedbackr, Pingo, Plickers, TodaysMeet) vorgestellt, die man für gemeinsames Brainstormen und Echtzeitfeedbacks im Unterricht nutzen kann. Maximal 20 TeilnehmerInnen.

C: Minecraft im Unterricht (Andreas Teutsch, MS Salurn). Im Workshop wir der Einsatz des Spiels "Minecraft" für Unterrichtszwecke in technischer und didaktischer Hinsicht ausprobiert. Maximal 20 TeilnehmerInnen.

D: Verschlüsselung, digitale Signatur, Zertifikate ... (Harald Angerer, Bereich Innovation und Beratung). Im Workshop wird das Thema aus historischer und technischer Perspektive betrachtet und die Behandlung des Themas im Unterricht thematisiert.

E: Ad-Hoc-Workshop. Wer eine Idee oder ein Thema einbringen will, ist herzlich eingeladen, sich entweder im Vorfeld oder bei Tagungsbeginn bei mir zu melden.

15:30 - 16:00: Kaffeepause

16:00 - 17:30 Workshops 2. Teil

Wiederholungen der Workshops A, B, C, D und ggf. E

Die Anmeldung zu den Workshops geschieht vor Ort.

Angerer Harald - Montag, 13. März 2017 (Zuletzt geändert: Dienstag, 28. März 2017) - - Kategorien: TechnikFortbildungDidaktik - Noch kein Kommentar ...

Erhebung Klassenraumausstattung

Update:

1. Die Mitteilung betrifft nur die deutschen staatlichen Schulen

2. Die Mitteilung samt Excel-Tabelle ist im öffentlichen Ordner "Verwaltung -> Mitteilungen" zu finden (Lasis)

3. Daten bitte ausschließlich als Excel-Anhang an Digital2020@schule.suedtirol.it schicken, Name der Datei ist egal

4. Bitte die Fehler in der "Zusammenfassung" der Excel-Tabelle ignorieren, sie sind für unsere Datenauswertung unerheblich.

Mit heutigem Datum ist als Mitteilung des Schulamtsleiters "Erhebung zur digitalen Ausstattung der Klassenräume" veröffentlicht worden.

Ich ersuche alle DSBs um Mithilfe bei der Datenerhebung.

Ein Klarstellung: Es sind nur "echte" Klassenräume, also Klassen, in denen sich regelmäßig dieselben Schüler/innen aufhalten, gemeint, also keine Computerräume oder Spezialräume.

Vielen Dank für die Mithilfe!

Angerer Harald - Mittwoch, 30. November 2016 (Zuletzt geändert: Donnerstag, 1. Dezember 2016) - - Kategorien: TechnikAllgemein - 9 Kommentare