| 
				 
					|  | 
							 
								|  |  |  |   
								|  | 
										 
											|  |  |  |  |  |  |   
												 |   Online-Lernplattformen bietet viele nützliche Werkzeuge.
 |  |  Stundenplan: In einen Studenplan können verschiedene Termine eingetragen werden. In der wird er meist genutzt, um die Abfolge der verschiedenen Fächer darzustellen.
 
Ankündigungen: Tests, Prüfungen, Ausflüge usw. können über die Lernplattform angekündigt werden.
 
Notizbuch: Das Online-Notizbuch dient der Sammlung von Einfällen, Bemerkungen und Notizen aller Art.
 
Bewertungsübersicht: Über die Lernplattform können auch Bewertungen und Rückmeldungen verschickt werden.  Forum: In einem Forum können sich Lernende über Meinungen und Gedanken austauschen und Hilfestellung geben.
 
Kommentar: Veröffentlichung einer Rückmeldung zum Eintrag oder zur Datei  Chat: Möglichkeit sich übers Internet mit anderen (hauptsächlich schriftlich) zu unterhalten, nicht für alle Nutzer sichtbar
 
Kalender: Im Kalender können Termine eingetragen werden.
 
Whiteboard: Auf dem Whiteboard können Notizen und Zeichnungen gemacht, sowie alte Entwürfe hochgeladen und kommentiert werden. Diese Aufzeichnungen können gespeichert und an die Nutzer versendet werden.
 
Schwarzes Brett: eine Art Pinwand an die man Dokumente mit Kommentaren oder Beschreibungen anhängen kann
 
Quiz/Online-Test: z. B. Multiple Choice, Lückentext ...
 
Audio-/Videokonferenz: Manchmal gibt es die Möglichkeit über die Lernplattform eine Audio- oder Videokonferenz abzuhalten. Dabei werden das Videobild und/oder das Audiosignal der Teilnehmer übertragen.
 
Application-Sharing: Mit dieser Funktion kann der Lehrende ein beliebiges Programm auf seinem Rechner öffnen und den Inhalt auf die Bildschirme der Lernenden übertragen. |  |  |   
								|  |  |  |  |  |  
         
          |  | Letzte Änderung: 17.12.2019 © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 -
 |  |  |  |  |  |  |  | 
				 
					|  |  | Schuljahr 2019/2020 |   |  |