Der Beginn oder das
Ende bestimmter Lebensabschnitte wird häufig durch spezielle Kleidung
öffentlich dokumentiert.
In der Kleidung können
Totengeister, Götter aber auch Stars und anderen Vorbilder nachgeahmt
werden . Im kultisch-religiösen Bereich wird durch Kleidung bzw.
Verkleidung eine Verbindung oder Vereinigung mit dem Übernatürlichen
oder den Ahnen gesucht.
Die Kleidung ermöglicht
dem Träger, für eine bestimmte Zeit in eine andere soziale Rolle
zu schlüpfen, zum Beispiel en die Rolle des anderen Geschlechts,
eines anderen Berufstandes, einer anderen Kultur...
|