blikk

Weltweit verständigen und kooperieren

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk medien

Kooperation: gemeinsam handeln

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben


Fragen, Fragen, ...

als Anregung zum Nachdenken und Handeln

Wie in der übrigen Gesellschaft, spielt Konkurrenz auch in der Schule eine wichtige Rolle.

Unter welchen Voraussetzungen kann erfolgreiche Kooperation in der Schule stattfinden?

Kooperation erfordert eine begleitende Kommunikation

Kooperation ist die Zusammenarbeit verschiedener Partner, von denen jeder eine bestimmte Aufgabe übernimmt, um die vereinbarten Ziele gemeinsam und vernetzt zu erreichen.
Kooperation ist nicht gleich zu setzten mit Kommunikation (was häufig geschieht), setzt aber Kommunikationskompetenz voraus. Denn Zusammenarbeit erfordert eine begleitende Kommunikation mit dem Ziel einer fortlaufenden Verständigung, um so die Synergie für gemeinsames Handeln zu entwickeln und frei zu setzen.

...    

 

Kooperation setzt schulorganisatorische Rahmenbedingungen voraus. Gemütlich eingerichtete Räumlichkeiten, Blumen auf den Fensterbänken, flexible Sitzordnung sowie einen "elastischen" Stundenplan.

Wie lassen sich diese Bedingungen herstellen und aufrecht erhalten?

 
...    


Kooperation erfordert auf Seiten der Lehrpersonen besondere Verhaltensweisen: Interesse an den Kindern und Jugendlichen, partnerschaftlichen Umgang, Rücksicht auf Bedürfnisse und Wünsche, Geduld, Verzicht auf dominantes Verhalten ...

Wie lassen sich diese Verhaltensweisen lernen und aufrecht erhalten?

 

Freisetzen von Synergie durch Verständigung

Synergie ist die positive Wirkung, die in Prozessen des Zusammenarbeitens von Personen oder Personengruppen (also auch von Unternehmen) entsteht.
Was aber als positiv angesehen werden soll, das ist eine Wertentscheidung, die zuvor kommunikativ vereinbart werden muss. (Auch extremistische Gruppen erzeugen also in ihrem Sinne Synergie.) In der Pädagogik bzw. in der Schule geht es darum, Synergie zu entwickeln, um die in Curricula vereinbarten, zukunftsorientierten Ziele effektiver und qualitätsvoller, auch mit Neuen Medien zu erreichen.


an den seitenanfang