Fast
alle diese Mittel von Körper- Bild- und Tonsprache fehlen in einer
online Kommunikation.
Wie kann man diese Mittel ggf. adäquat auf der "Schrift"-Ebene
ersetzen?
|
|
Mittel der Körper-,
Bild- und Tonsprache bei direkter Kommunikation
sind u.a.:
- die Lautstärke,
die Lauthöhe oder Lauttiefe, die Rhtythmik der Stimme, das Sprechtempo
und die Wort- und Satzwahl,
- der Blickkontakt,
der Gesichtsausdruck, die Körperhaltung, der Abstand zum anderen,
die Körperbewegungen, die Bewegungen von Kopf, Armen und Beinen
aber auch
- die Technik der
Wiederholung von Haltungen sowie von mimischen und verbalen Ausdrücken.
Diese Mittel sollten
in Kleingruppen eingeübt werden. Denn sie gehören zur Kommunikationsfähigkeit
dazu. Aber fast alle diese Mittel fehlen in einer technisch vermittelten
Kommunikation. Ein adäquate Übersetzung ist zu überlegen.
|