| 
  |  | Einführung Die Geschichte des PC's begann, als es für jedermann möglich wurde, sich 
        einen Computer zu kaufen. Wann der PC genau entstand, ist noch heute unter 
        Experten umstritten. Voraussetzung dafür war auf alle Fälle der Mikroprozessor, 
        der von Texas Instruments erfunden, aber von Intel zuerst kommerziell 
        angeboten wurde. Die Firma Intel behauptet, sie hätte den Mikroprozessor 
        erfunden, aber dies stimmt nicht. Der Mikroprozessor wurde 1968 von einem 
        Ingenieur bei Texas Instruments erfunden, dieser konnte aber leider seinen 
        Vorgesetzten von der Bedeutung der Erfindung nicht überzeugen. So wurde 
        3 Jahre später der Mikroprozessor erneut erfunden.  4004 und 8008 von IntelIntel entdeckte den Nutzen des Mikrocodes mehr durch Zufall: Die Firma 
        sollte die Elektronik für einen Tischrechner (einen Taschenrechner mit 
        Drucker) fertigen. Doch löste sie das Problem so, dass ein Tastendruck 
        gleich mehrere Befehlsfolgen ausführte. Was Intel damit geschaffen hatte, 
        merkten sie erst, als der Auftrag aufgezeichnet wurde - sie konnten nun 
        nach einer anderen Verwendung suchen. Und sie entdeckten, dass sie keinen 
        Tischrechnerchip geschaffen hatten, sondern einen Chip, der so tat, als 
        wäre er ein Tischrechner. Mit einem anderen Programm hätte er eine Ampel 
        steuern können oder andere Dinge erledigen können. Intels Erstling - der 
        4004 - war ein 4 Bit Prozessor mit max. 4096 Byte Adressraum. Zuwenig 
        um selbst einfachste Gemüter zufrieden zu stellen. Erst mit dem zweiten 
        8-Bit-Prozessor von Intel, dem 8080, begann die richtige Revolution.  Intel und die anderen PC-Hersteller Noch war Intel als Hersteller des Mikroprozessors allein auf weiter 
        Flur. Doch schon ein Jahr später stellten MOS Industries ihren 6502 Prozessor 
        und Motorola den 6800 vor. Es entstand ein Konkurrenz- und Preiskampf, 
        der über mehrere Jahre dauerte. Grund dafür war die Produktion von noch 
        viel einfacheren Prozessoren, die dadurch auch billiger produziert werden 
        konnten. Den größten Mitstreiter fand Intel 1976 in der Firma Zilog, 
        die ein ehemaliger Intel Mitarbeiter begründet hatte. Er erweiterte den 
        8080 Prozessor um weitere Befehle und Register und integrierte die Logik 
        zur Ansteuerung der Speicherbausteine in den Prozessor. Dadurch konnte 
        ein Hersteller sich einen Baustein beim Computerbau einsparen, und das 
        System wurde billiger. Sehr bald verkaufte Intel kaum noch 8080 Prozessoren 
        und der Z 80 wurde zum erfolgreichsten acht Bit Prozessor. Noch heute, 
        nach 24 Jahren, wird er in den Gameboys eigesetzt. Eine fortgeschrittene 
        Version ist inzwischen bei 50 Mhz und 16 MB Speicher angelangt und als 
        Webserver auf einem Chip verfügbar.  |