| Bedeutung des Lesens 
        heuteEine Untersuchung über 
        die Korrelation der Lesefähigkeit bzw. –fertigkeit mit der Schulleistung 
        hat u.a. gezeigt, dass 85 % des Wissens über das Lesen aufgenommen 
        wird.  Die neuen Kommunikationstechnologien 
        werden ebenfalls lesend erschlossen und stellen noch höhere Anforderungen 
        an die Lesefähigkeit. „Das Betriebssystem für das Lesen 
        ist die Sprache. Das Betriebssystem für die neuen Medien 
        ist das Lesen.“ (Doris Astleitner)  Die PISA-Studie 
        weist Zusammenhänge zwischen Leseleistung, naturwissenschaftlich-mathematischer 
        Grundbildung und der Problemlösungsfähigkeit nach.  Leseschwache Schülerinnen 
        bauen in allen Fächern kontinuierliche Lerndefizite auf, die in späteren 
        Lebensabschnitten die Wissensvernetzung erschweren.  „Nur wer lesen kann, kann 
        auch effizient lernen !“ (Günter Haider, Leiter des PISA-Zentrums 
        Österreichs)    (Vgl. 
        Erziehung & Unterricht, Österreichische pädagogische Zeitschrift, 
        LESEERZIEHUNG, öbv&hpt, Wien, 1-2/2003, S.94 ff)  |