blikk info infothek forum galerie sitemap

Globale Entwicklungsziele - werden sie erreicht?
Analyse der Entwicklung von Indikatoren zu Hunger und Kindersterblichkeit

anfang zurueck weiter ende nach oben
   
(c) Haddad Toni/Welthungerhilfe
 
(c) Rottenecker/Welthungerhilfe
 
(c) Felschen/Welthungerhilfe
3 Bilder von den Welthungerhilfe -Themenseiten
 

Mögliche Anforderungen für die 8. bis 10. Klasse (für Wiederholungen in 11)

!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe für eine der beiden folgenden Analysen, bearbeitet sie arbeitsteilig und diskutiert sie anschließend in der Klasse !
 

 

 
nach oben


 

 

Analyse der Entwicklung zum
Ziel 2: ZERO HUNGER
 

Die Fortschritte zum Problemkreis Hunger (Ziel 2) werden u.a. mit Hilfe des Indikators " Prevalence of undernourishment" (Rate der Unterernährung) gemessen. Hier findet ihr einige Daten.

Analyse kann nun z.B. bedeuten:

  • Entscheidet euch für eine Region (z.B. Welt, Länder der Subsahara, Ostasien usw.) oder ein Land, deren Entwicklung ihr untersuchen wollt.
  • Recherchiert, wie Unterernährung (engl. undernourishment) definiert wird.
  • Erstellt zur Entwicklung der Unterernährungsrate seit 1990 und ggf. auch zur Veränderung der Anzahl der unterernährten Menschen passende Diagramme.
  • Recherchiert selbstständig aktuelle Daten hinzu. Fragt euch, wie seriös die Daten sind.
  • Diskutiert in eurer Kleingruppe und begründet, welche Diagrammformen für die Darstellung von Entwicklungen sinnvoll sind.
  • Beschreibt mit Worten den Verlauf der Diagramme und interpretiert den Verlauf.
  • Findet Funktionen, die ggf. stückweise den Verlauf beschreiben.
  • Diskutiert miteinander und berechnet die mögliche Unterernährungsrate in 5 bis 10 Jahren. Dazu könnt ihr die gefundenen Funktionen nutzen, müsst aber Szenarien entwickeln.
  • Vergleicht die Diagramme zur Unterernährungsrate und der Anzahl der Unterernährten. Diskutiert Unterschiede.
  • Erörtert in der Gruppe, wie sicher die Prognose ist.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.

Analyse der Entwicklung im Bereich Kindersterblickeit (Ziel 3)
 

"Noch immer erleben 5,9 Millionen Mädchen und Jungen jährlich nicht einmal ihren fünften Geburtstag – das sind durchschnittlich 16.000 Kinder jeden Tag, 700 Kinder jede Stunde oder elf Kinder pro Minute." (UNICEF 2015). Der entsprechende Indikator ist die Sterblichkeitsrate der Unter-5-Jährigen (engl.: under-5-mortality rate). Auch dazu findet ihr hier Daten.

Analyse kann nun z.B. bedeuten:

  • Entscheidet euch für eine Region (z.B. Welt, Länder der Subsahara, Ostasien usw.) oder ein Land, deren Entwicklung ihr untersuchen wollt.
  • Erstellt zu den Sterberaten der Unter-5-Jährigen und zu den Anzahlen unter-5jährigen Toten jeweils Punkt-Diagramme.
  • Findet Funktionen, die den Verlauf der Entwicklungen ggf. stückweise beschreiben und interpretiert den Verlauf.
  • Prognostiziert die Entwicklungen in den nächsten 5 bis 10 Jahren. Dazu könnt ihr die gefundenen Funktionen nutzen, müsst aber Szenarien entwickeln.
  • Vergleicht die Diagramme zur Sterberate und zur Anzahl, diskutiert die Unterschiede.
  • Diskutiert miteinander, wie sicher bzw. unsicher die Prognosen sind.
  • Diskutiert in eurer Kleingruppe die Folgen einer ständigen Unterernährung.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
 

Mögliche Anforderungen für die 10. bis 12. Klasse

!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe für eine der beiden folgenden Analysen, bearbeitet sie arbeitsteilig und diskutiert sie anschließend in der Klasse !
       
nach oben

 

Weitergehende
Analysen zu Hunger und Kindersterblichkeit
 

Analysiert die Unterernährung und die Kindersterblichkeit so, wie sie zuvor beschrieben worden ist. Darüber hinaus aber u.a.:

  • Untersucht die gefundenen Entwicklungen mit Hilfe der Ableitungsfunktionen. Wo sind die Veränderungen am größten? Was bedeutet das für die Sachsituation?
  • Tragt für eure gewählte Region die Kindersterblichkeitrate gegen die Unternährungsrate in einem Punktediagramm auf.
  • Findet - falls möglich - eine Funktion, die ggf auch nur stückweise - den Zusammenhang zwischen diesen beiden Raten beschreibt. Formuliert dazu eine Aussage.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
 

 

 

   
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Hilfen zur Lösung

 
(c) Erly Tatontos / World Bank under CC BY-NC-ND 2.0
aus MDG Report 2014 (UN)
 
 
 
 
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben) gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt) und Werkzeughilfen
(grün unterlegt):
 

Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 8 bis 10

 
Datenauswertung:
Diagramme
 
 
Mehr zu den Begriffen:
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
 
 
 
 
 
Exponentialfunktionen - Systematisierung
mit Verweisen auf Parameteruntersuchungen
 
 
 
 
 
 
 
 

Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 10 bis 12

Siehe auch die obigen Hilfen
und folgende:

Eigenschaften von Abhängigkeiten