blikk info infothek forum galerie sitemap

Geschwindigkeit - immer schneller?
Wie wirkt sich Zeitdruck und Kontrollverlust auf unsere Lebenswelt aus?

anfang zurueck weiter ende nach oben
Befragung1  

Befragung2

  Befragung3
 
 
 

Mögliche Anforderungen für die 7. bis 12. Klasse

         


 

Notwendige Klärungen vor der Gestaltung eines Fragebogens
 

Stellt euch vor der Gestaltung eures Fragebogens mindestens die folgenden Fragen:

  • Welche Vermutungen (Hypothesen) habt ihr?
  • Welchem Zweck soll die Befragung dienen?
  • Wer soll befragt werden?
  • Sollen Gruppen miteinander verglichen werden? usw.
 
Mögliche Hypothesen der Befragung
 

Entscheidet euch nach diesen notwendigen Klärungen für einen konkreten Inhaltsbereich. Bei dieser Entscheidung können euch u.a. die folgenden Hinweise anregen:

  • Die wachsende Beschleunigung unserer Lebenswelt wird von unterschiedlichen Altersgruppen unterschiedlich eingeschätzt.
  • Eure Eltern und Großeltern (vielleicht auch eure Lehrerinnen und Lehrer) reagieren auf die steigende Tempobegeisterung mit Unverständnis.
  • Wer mit dem wachsenden Zeitdruck nicht mithält, sollte sich ein besseres Zeitmanagement aneignen.
  • Der durch Zeitdruck entstehende Belastungsumfang ist individuell verschieden.
  • ......
 
Vorwissen der Befragten
 
  • Damit alle Befragten in etwa dieselben Vorinformationen über das Problem der Überfischung der Weltmeere haben, könnt ihr zum Beispiel eure Ausarbeitung zur Analyse oder zur dynamischen Modellierung vervielfältigen und mit dem Fragebogen verteilen. Auch bei unterschiedlichen Teams von Fragenden würden auf diese Weise alle Befragten eine gleiche Grundinformation erhalten.
    Ihr könnt euch aber auch dazu entschließen, den Befragten keine Vorinformation zu geben. Dann muss davon ausgegangen werden, dass das Wissen über das Problem sehr unterschiedlich ist. In diesem Fall sollten unbedingt Einstiegsfragen im Fragebogen so konstruiert werden, dass man mit deren Beantwortung Fallunterscheidungen (Gruppen) bei der Auswertung begründen kann.
diadr  
Mögliche Statements zur Befragung

 

Beispiele

  Bewerten Sie jede der folgenden Aussagen mit einer Note vom +2 (stimme zu) bis -2 (stimme nicht zu):
  • Sie hetzen Tag für Tag unter permanentem Zeitdruck durchs Leben.

  • Sie hören immer häufiger Vorwürfe nie Zeit für die Familie zu haben.

  • Sie können Nachts nicht mehr richtig ein- und bzw. durchschlafen, weil Sie die Dinge aus dem Arbeitsalltag nicht loslassen.

  • Sie sind insgesamt irgendwie unzufrieden mit Ihrer derzeitigen Lebenssituation.

  • Sie denken schon länger darüber nach, wie Sie dieser permanenten Anspannung entfliehen können.

  • Sie haben Angst, das alles nicht mehr zu schaffen.

  • Panik entsteht, wenn Sie nur an die nächsten Anforderungen denken.

 
Ein formales Beispiel für eine mögliche Befragung zu Statements
 
Schätzt bitte ein, wie ihr zu dem Statement steht.
State- ment
Einschätzungen zum Statement
Gebt bitte eine Begründung für eure Einschätzung
stim- me zu
stimme teil- weise zu
na, ja
stimme teil- weise nicht zu
stim- me nicht zu
1
....
....
....
....
....
....
2
....
....
....
....
....
....
.....
....
....
....
....
....
....
   
   
 
Durchführung, Auswertung und Interpretation der Befragung
 
  • Führt die geplante Befragung durch, wertet sie aus und interpretiert die Ergebnisse.

Anmerkung: Excel-Tabellen lassen sich als Webseiten im Netz veröffentlichen. Ihr könnt auf diese Weise, wenn ihr den Fragebogen mit Excel gestaltet, auch ein Befragung im Netz durchführen.

  • Überlegt euch, welche grafischen Darstellungen gegebenenfalls sinnvoll bei der Auswertung und Interpretation genutzt werden können?
    Je genauer ihr eure Hypothesen aufgestellt habt, um so bessere Auswertungen und insbesondere auch Interpretationen der Auswertung sind möglich.
  • Diskutiert miteinander, welchen Aufschluss und welche Hilfen für mögliche Nachdenklichkeiten oder Einstellungsänderungen oder gesellschaftspolitisch motivierte Handlungen die Auswertung der Befragung liefert.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Hilfen zur Lösung

 

Befragung4

 

 
 
 
 
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt):
 

Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 7 bis 12

 
Darstellen von Daten in
Listen und Tabellen
sowie in
Diagrammen
Deuten von Daten durch
Lagemaße
und
Streumaße

sowie ggf. durch
Boxplots

Anmerkung: Diese Auswertungen sind nur bei quantitativen Daten möglich!
 
 
Die Interpretationen können dem Zweck dienen, eine vertiefte Erkenntnis über den Sachverhalte gewonnen zu haben oder auch eine Anleitung zum gesellschaftlichen Handeln möglich machen.