|
Glück beim Spiel! Wie lange, was dann?
Könnt ihr beim Lotto der Wahrscheinlichkeit ein Schnippchen schlagen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lotto-Spielen |
|
Die Kugeln sind bereit zur |
|
Ziehung durch die Lottofee
|
|
Mögliche Anforderungen für das 9. bis 12. Schuljahr |
|
|
|
|
|
|
|
Glück im Lotto:
wie wahrscheinlich?
|
|
Die Lottofee (im Bild Franziska Reichenbacher im Jahre 2003) macht jede Woche ihren Job (Quelle: Welt Online).
- Berechnet die Laplace Wahrscheinlichkeit beim Lotto
(a) für eine Richtige,
(b) für drei Richtige und
(c) für sechs Richtige (ohne Zusatzzahlen).
- Diskutiert und begründet, ob es mathematisch wahrscheinlicher ist, irgendwann im Lotto zu gewinnen, wenn man Woche für Woche und für eine lange Zeit immer mit denselben Zahlen spielt?
|
|
|
Statistik der
Mittwochs- und Samstagsziehungen beim Lotto |
|
Eigentlich müssten bei den Lotto-Ziehungen auf lange Zeit alle Lottokugeln gleich häufig fallen. Das aber ist nicht der Fall.
- Erstellt für die Lottoziehungen am Mittwoch und Samstag jeweils eine Häufigkeitsverteilung.
- Erstellt geeignete Histogramme zu den Lottoziehungen am Mittwoch und Samstag und vergleicht sie.
- Diskutiert, ob es so etwas wie Glückzahlen geben kann.
- Diskutiert miteinander und begründet (physikalisch), warum das sogenannte Urnenmodell (siehe zuvor) nicht richtig funktioniert und es daher diese Unterschiede in den Verteilungen gibt.
- Begründet die Unterschiede auch mit dem Modell eines deterministischen Chaos (einer nichtlinearen Dynamik).
|
|
|
Riskante Angebote oder Erwartungen
|
|
Die Statistiken zu den Lottoziehungen führen aber in der Öffentlichkeit zu unterschiedlichen Angeboten und Erwartungen.
- Diskutiert und begründet, warum z.B. im Internet Programme angeboten werden, die ziemlich sichere Treffer beim Lotto versprechen.
- Diskutiert auch, wie solche Programme einzuschätzen und zu bewerten sind.
- Diskutiert und begründet, ob es auf einer statistischen Grundlagen möglich ist, der Wahrscheinlichkeit (z.B. beim Lotto, siehe oben) ein Schnippchen zu schlagen.
- Diskutiert und bewertet, was euch die Erkenntnisse zum Lotto für euer eigenes Glückspiel sagen.
- Übertragt die Erkenntnisse auch auf andere Glückspiele.
- Bereitet für die Darstellung eurer Ergebnisse in der Klasse oder in dieser Arbeitsumgebung eine geeignet Präsentation vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 11.02.2010
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das sind Ziehungshäufigkeiten |
|
|
|
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt): |
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 9 bis 12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|