blikk blikk-Bildung   Integration in Österreich          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk lehrerfortbildung        
   
Aktionsforschung   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
von Ingrid Heger            


 

 

Definition nach ELLIOTT (1981)

"Aktionsforschung ist die systematische Untersuchung beruflicher Situationen, die von Lehrern selbst durchgeführt wird, in der Absicht, diese zu verbessern."

Aus dem Motiv heraus, die Qualität des Lehrens und Lernens an der Schule und die Bedingungen, unter denen Lehrer/innen und Schüler/innen arbeiten, zu verbessern. Probleme der Praxis sollen bewältigt und Innovationen verwirklicht werden!

Charakteristika der Aktionsforschung:

1. Aktionsforschung wird von den von einer sozialen Situation direkt Betroffenen betrieben (manchmal unter Beiziehung eines Experten).

2. Aktionsforschung setzt an Fragen der schulischen Praxis an. Sie will diese Praxis und das Wissen über diese Praxis weiterentwickeln.

 

ALTRICHTER/POSCH:
Lehrer erforschen ihren Unterricht. Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung. Klinkhardt1990.

 

3. Aktionsforschung soll mit den pädagogischen Zielen der Schule und mit den bestehenden Bedingungen der Lehrerarbeit vereinbar sein und zur Weiterentwicklung beitragen.

4. Aktionsforschung arbeitet mit einem Repertoire an einfachen Methoden für die Erforschung und Weiterentwicklung von Praxis, die ein vertretbares Verhältnis von Aufwand und Erfolg aufweisen.

5. Das Wesentliche der Aktionsforschung liegt darin, dass das Handeln in der Praxis und das Schlüsse-Ziehen aus der Handlungserfahrung, dass Aktion und Reflexion immer wieder aufeinander bezogen werden. Dem Handeln werden durch Reflexion immer neue Möglichkeiten ermöglicht, die Reflexion wird durch das Handeln einer Kontrolle unterzogen.

6. Jeder Aktionsforschungsprozess hat sein eigenes Gesicht.

 
   
 

1. Phasen des Aktionsforschungsprozesses:

  • Einsteigen (Tagebuch, Entwickeln eines Ausgangspunktes)
  • Klären der Situation (Sammlung von Daten, Analyse von Daten)
  • Entwickeln und Erproben von Handlungsstrategien (Aktion, Reflexion)
  • Formulieren und Verbreiten der Erfahrungen

2. Prinzip der Aktionsforschung (Action research)

 
   
     
   

Techniken der Datensammlung:

  • Tagebuch
  • Beobachtung: strukturiert / standardisiert offen
    zeitlich begrenzt / unbegrenzt
  • Tonband mit Transkription
  • Videoaufnahme
  • Fragebogen
  • Interview strukturiert /unstrukturiert non-direktiv
  • Fotos
  • Artefakte Kinderarbeiten Tests Vorbereitungen Briefe Berichte
  • Triangulation - Betrachten von verschiedenen Seiten
 
     

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000