| 
	   	   
	   	    | 
       
      ![]()  | 
       Integration in Österreich | ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
	   	   
	   	    | 
       
      
       | 
       ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
      | 
       |||||||
| blikk lehrerfortbildung | ||||||||
| Vorschläge für Aus- und Fortbildungsmodule |   
       | 
      
       | 
      | 
      | 
      
       | 
  |||
| von 
      Ingrid Heger 
       | 
    ||||||||
 
 
  | 
     
       Reformpädagogik Die vier erfolgreichen Modelle der Reformpädagogik - 
 gewinnen heute immer mehr Bedeutung für die aktuelle Schulentwicklung. Besonders die Entwicklung zur 
 getragen. 
  | 
     
       
  | 
  ||||||||||||||||||
      ![]()  | 
    
       Literatur Baillet, : Freinet praktisch Benner, D., Kemper,H.: Einleitung zur Neuausgabe des Kleinen Jenaplans. Beltz 1991. Eichelberger, H.: Freiheit für die Schule.Wien 1997. Eichelberger, H.: Handbuch zur Montessori-Didaktik. Innsbruck 1997. Freinet, C.: pädagogische texte. Hamburg 1980 Montessori, M.: Die Entdeckung des Kindes. (Hrsg. Schulz-Benesch) Herder 1950. Montessori, M.: Das kreative Kind, Der absorbierende Geist. (Hrsg. Schulz-Benesch) Herder 1972. Parkhurst, H.: Education on the Dalton Plan. E.P.Dutton & Company, New York 1922. Petersen, P.: Der Kleine Jena-Plan. Beltz 1980 (50-60). Popp, S.: Der Daltonplan in Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn 1995.  | 
    |||||||||||||||||||
![]()  | 
  ||||||||||||||||||||
|  
       © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000  | 
  ||||||||||||||||||||