Im Gegensatz zur Förderdiagnostik handelt
es sich hier um eine prozessorientierte Beschreibung des Kindes/Schülers/
der Schülerin; das FEP gibt
Aufschluss über den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes/Schülers,
der Schülerin zum Zeitpunkt des Übertritts vom Kindergarten
in die Grundschule und von einer Schulstufe in die nächste.
Das FEP wird von den Vertretern und Vertreterinnen der Sanitätsbetriebe
gemeinsam mit den Lehrpersonen und Behindertenbetreuern /Behindertenbetreuerinnen
unter Mitarbeit der Eltern ausgearbeitet. Es bildet auch eine Art
Evaluation der bisherigen Maßnahmen und
der dadurch ermöglichten Entwicklung des
Kindes/Schülers/der Schülerin.
Das FEP ist auch die Grundlage für die Planung der notwendigen
Maßnahmen in der nächsten Schulstufe und gleichzeitig für
die Erstellung des neuen Individuellen Erziehungsplanes.
Demnach ist das FEP für alle Kinder zu erstellen, die vom Kindergarten
in die Grundsschule übertreten, sofern die FD nicht im selben
Schuljahr erstellt worden ist.
Ebenso ist es für alle Schüler
und Schülerinnen der 5.
Klasse Grundschule und der 3. Klasse Mittelschule zu erstellen.
|