Am Ende dieses Moduls sollten sie:
- Die verschiedenen Dokumente kennen und deren Funktion unterscheiden
können
- Ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der Erstellung dieser Dokumente
kennen
- Wissen, welche Teilbereiche zu einem IEP gehören
- Ihren konkreten
Beitrag zur Erstellung eines IEP bzw. eines FEP’s
unter Berücksichtigung der verschiedenen Punkte liefern können.
Der Weg vom Antrag um Abklärung der eines Kindes bzw. einer/eines Jugendlichen
bis hin zum Individuellen Erziehungsplan umfasst
verschiedene Schritte, die eine enge Zusammenarbeit
zwischen Kindergarten/Schule und Sanitätsbetrieben sowie
den Eltern erfordert.
Der Antrag
um Abklärung
des Kindes/Jugendlichen mit Schwierigkeiten
an die Dienste der Sanitätsbetriebe durch die Kindergärtnerin,
die Lehrpersonen bzw. durch die Eltern.
Die Abklärung des Kindes/Schülers,
der Schülerin und die
eventuelle Feststellung der Behinderung durch
die Dienste der Sanitätsbetriebe
und die Erstellung einer Funktionsdiagnose
bzw. einer Funktionsbeschreibung.
Die Erstellung
des Individuellen Erziehungsplanes durch
die verschiedenen Partner/innen.
Die Erstellung
des Funktionellen Entwicklungsprofils beim Übertritt
des Kindes/Schülers, der Schülerin vom Kindergarten in die
Grundschule.
|