blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Individualisierte Lehrlingsausbildung

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
Dr. Uta Klingele
 

 

Die individualisierte Lehrlingsausbildung ist für Jugendliche eingerichtet, die aus verschiedenen Gründen

  • Lernschwächen,
  • Mängel in der Leistungsmotivation oder Durchhaltevermögen,
  • Behinderung,
  • psychosoziale Problematik

eine besondere Unterstützung während der Lehrausbildung benötigen. Die erfolgt durch einen auf den Lehrling zugeschnittenen, unter Umständen auch reduzierten individuellen Erziehungsplan. Damit wird so gut als möglich gewährleistet, dass auch diese Jugendlichen eine berufliche Ausbildung machen können.

Die Jugendlichen besuchen regulär die Berufsschulklassen und sind wie ihre Mitschüler und Mitschülerinnen Lehrjungen und Lehrmädchen.

Ein Lehrabschluss ist nur dann möglich, wenn die vom Lehrplan vorgegebenen Lernziele erreicht werden.

Betriebe, die Lehrjungen und Lehrmädchen mit Behinderung oder psychosozialen Problemen beschäftigen, erhalten von der Landesregierung finanzielle Beiträge.
 

   
          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 10.08.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003